Archiv Veranstaltungsprogramm 2022
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2022 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
					
					Sonntag, 09.01.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetisches Yoga - Erklärungen und Übungen 
				
Tibetische Yoga-Übungen aus den zweiunddreissig körperlichen Übungen des grossen Meisters Phagdru Dorje Gyalpo (1110–1170). Diese Übungen sind dafür gedacht, um körperlich gesund und geistig fit zu bleiben. Sie sind besonders für die Winterzeit geeignet, aber auch in den anderen Jahreszeiten sehr wirkungsvoll.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Vor den Übungen sollte man nicht viel essen. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen wenn möglich eine Yogamatte mit. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 06.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 12.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 10.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 13.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 11.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 15.01.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Guru Yoga Practice and Prayer (Day Course)
				
The Guru Yoga practice is really important if you want to practice well Hinayana, Mahayana or Vajrayana Buddhism. All those teachings are connected with the Buddhas, Bodhisattvas and other gurus. So we need to know how important the Dharma teachings and our root teachers are. The main purpose of the Guru Yoga practice is improving the realization of the Buddha nature in our daily life. Therefore, we will learn about the Guru Yoga teaching and also practice the Guru Yoga prayer.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | If you would like you could bring some offerings like fruits, flowers and candles. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 13.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Sonntag, 16.01.2022, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Anmeldung obligatorisch bis spätestens 13.01.2021, 24:00 Uhr | 
					
					Montag, 17.01.2022, 18.00 - 20.00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 16.01.2022., 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 22.01.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | AUSGEBUCHT. Besammlung beim Sekretariatseingang. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 20.01.2022, 24:00 Uhr. AUSGEBUCHT. | 
					
					Mittwoch, 26.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 24.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 27.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 25.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 29.01.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drukpa-Kagyü-Ngöndro: Erklärungen und Meditation (Tagesseminar)
				
Die tibetische Ngöndro-Praxis ist die Basis für alle Vajrayana-Praktizierenden und beinhaltet die vier üblichen Hauptpraktiken: das kostbare Leben, die Vergänglichkeit des Lebens, das Gesetz von Ursache und Wirkung sowie die ungünstigen Umstände im Lebenszyklus und deren Erklärung. Sie sind Voraussetzung für die weiteren Praktiken der Geheimnis-Lehre Vajrayana. Wir erhalten zuerst die Erklärung zu den vier Hauptpraktiken und führen dann Meditationsübungen durch.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 27.01.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 05.02.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Licht-Opfergaben (Chö-Me) - Zeremonie und Erklärungen 
				
Lichtopfer werden gemäss der tibetischen Astrologie dann dargebracht, wenn sich die Sonne in Richtung Süden dreht (Nyima Lhodrö) und sich von der Erde entfernt. Sie können uns von unseren negativen Emotionen sowie schlechten Einflüssen unseres Geistes reinigen und uns in diesem Leben Weisheit, Kraft und Wohlbefinden schenken. Sie bilden eine Brücke zwischen diesem und dem nächsten Leben, durch die wir in Zukunft eine bessere Wiedergeburt erlangen. Der praktizierte Text ist ein Teil der Zeremonie der hundert friedlichen und zornigen Gottheiten (tib. Shitro-Ngedön-Nyingpo). Wir singen gemeinsam das Lichtopfergebet, rezitieren ein Shitro-Mantra und bringen Kerzen dar.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Kerzen und falls vorhanden eine Mala (Gebetskette) mit. Anmeldung obligatorisch bis spätestens 03.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 09.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 07.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 10.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 08.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Sonntag, 13.02.2022, 14.30 - 16.30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mind Training - Teaching and Meditation 
				
This mind training of Mahayana Buddhism (tib. sem kyi sbyong rdar) is one of the most important to achieve happiness in life. Among the many subjects of meditation taught by the Buddha, most Buddha teachings are related to the Bodhichitta meditation practice. To generate genuine Bodhichitta, we should begin with the most fundamental level of practice. We need to train the mind in loving-kindness, compassion, appreciative joy and equanimity to achieve Buddhahood and a happy life. As the great Nyingma Master Khenchen Tsultrim Lodro said: “Compassion and wisdom are the two most important pillars of Mahayana Buddhism. They are all that we need to learn. Any other forms of learning may not necessarily represent the core value of Buddhadharma.” Becoming a Bodhisattva is a goal of the practitioner’s way in Mahayana Buddhism. Therefore, we should learn and practice mind training.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Anmeldung obligatorisch bis spätestens 10.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 19.02.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 7): Methoden für Glück in späteren Existenzen (Tagesseminar)
				
Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs gibt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok, basierend auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)", Erklärungen zu den Methoden, die dazu dienen, Glück in späteren Existenzen zu erlangen. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 23.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 21.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 24.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 22.02.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 26.02.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Sieben Punkte Geistestraining: Erklärungen und Meditationsübungen (Tagesseminar)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht (11. Jh.) und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. In Tibet wurde das „Sieben Punkte Geistestraining“ vom Meister Chekhawa (12. Jh.) entwickelt und der Kagyü-Meister Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye hat einen Kommentar dazu geschrieben. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 26.02.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Donnerstag, 03.03.2022, 10:00 - 12:00  Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest (keine öffentliche Veranstaltung)
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Infolge der Pandemie und der gebotenen Vorsicht werden an der vom Abt und den Mönchen des Klosters Rikon geleiteten Neujahrsfeier nur geladene Ehrengäste teilnehmen. Wir bitten die breite Öffentlichkeit um Verständnis, dass die diesjährige Zeremonie keine öffentliche Veranstaltung ist. | 
					
					Samstag, 05.03.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Sonntag, 06.03.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis)
				
Die Meditation des ruhigen Verweilens des Geistes (tib. Shine) gilt als das Antidot gegen alle negativen Emotionen. In der Drukpa Kargyü-Tradition ist sie Grundlage und Voraussetzung für alle anderen Praxen. Es gibt acht Stufen der Shamatha Meditation. Acharya Pema Wangyal führt in die erste Stufe dieser Meditation ein. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 09.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 07.03.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 10.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 08.03.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 12.03.2022, 14.30 - 16.30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Lojong: How to use suffering and happiness for the path
				
Teaching of Nyingma master’s Longchen Rabjam (1308–1363) famous instruction on the mind training Lojong. Mind training is a real important part of the Buddhist path because it is the mind which brings us into trouble. On one hand we like to hold on good feelings and situations, on the other hand we want to get rid of negative feelings and situations. In this mind training we use suffering to find joy in positive action and we bring happiness under control. The Lojong practice will bring our mind into a calm state.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Donnerstag, 17.03.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Milarepa Duechen, Kagyü-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft. Milarepa lebte von 1052 bis 1135. Entsprechend dem tibetischen Mondkalender ist im ersten Monat am 14. Tag der Zeitpunkt, an dem wir uns an den Tag erinnern, als Milarepa ins Parinirvana ging. Es ist also ein ganz spezieller Tag. Für alle Gläubigen ist diese Zeit eine gute Gelegenheit, sich an seine Lebensgeschichte zu erinnern und Hingabe zu üben. Wir feiern dieses Kagyü-Fest mit seinen heilsamen Handlungen auch wenn wir einer anderen Tradition angehören. Wir feiern die Darbringung der Opfergaben „Lama Chöpa“ und “Ganachakra”, wenn wir unsere Esswaren zusammentragen und den Erleuchteten offerieren.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 18.03.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 23.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 21.03.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 24.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 21.03.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 26.03.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Praxis des Medizin-Buddha (Tagesseminar)
				
Die Zeremonie des Medizin-Buddha wird erklärt und gemeinsam durchgeführt. Die Praxis beinhaltet das Darbringen von Opfergaben, die Visualisierung des Medizin-Buddha, das Rezitieren seines Mantra und die eigentliche Meditation. Diese Praxis hilft uns, den Geist in einen heilsamen Zustand zu versetzen, uns vor schlechten Einflüssen der Aussenwelt (tib. dön dang nöpa) zu schützen und kann dazu beitragen, Erkrankungen des Körpers zu mindern oder heilen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Opfergaben (z.B. Früchte, Säfte, Blumen, Safran, Süssigkeiten), falls vorhanden die eigene Mala (Gebetskette) sowie eine kleine Mittagsverpflegung mit. Heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 26.03.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Samstag, 02.04.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Sieben Punkte Geistestraining: Erklärungen und Meditationsübungen (Teil 2) (Tagesseminar)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht (11. Jh.) und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. In Tibet wurde das „Sieben Punkte Geistestraining“ vom Meister Chekhawa (12. Jh.) entwickelt und der Kagyü-Meister Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye hat einen Kommentar dazu geschrieben. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Dieses Tagesseminr schliesst an jenes vom 26.02.22 an, kann aber auch einzeln besucht werden. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 02.04.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Sonntag, 03.04.2022, 14.30 - 16.30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Teaching)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use our precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 06.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 04.04.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 07.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 04.04.2022.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 09.04.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Mittwoch, 20.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 18.04.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 21.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 18.04.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 23.04.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis)
				
Die Meditation des ruhigen Verweilens des Geistes (tib. Shine) gilt als das Antidot gegen alle negativen Emotionen. In der Drukpa Kargyü-Tradition ist sie Grundlage und Voraussetzung für alle anderen Praxen. Es gibt acht Stufen der Shamatha Meditation. Acharya Pema Wangyal führt in die erste Stufe dieser Meditation ein. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 24.04.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 8): Karma, die Wurzel allen Wohlergehens (Tagesseminar)
				
Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs gibt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok, basierend auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)", Erklärungen zu «Karma», d. h. dem Kausalzusammenhang zwischen Handlungen und deren Wirkungen, der als Wurzel allen Wohlergehens beschrieben wird. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 30.04.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Mittwoch, 04.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 02.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 04.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 05.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 02.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 07.05.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Samstag, 07.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Samstag, 14.05.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tibetische Mantra Heilung (Tagesseminar)
				
Infolge ihrer naturbedingten Isolierung und Unzugänglichkeit ist es gelungen, die mantrische Tradition bis auf den heutigen Tag in Tibet lebendig zu erhalten. Der erste Teil des Seminars besteht in der geistigen und körperlichen Vorbereitung auf die Mantra Praxis und in der Erläuterung über das Wissen der Heilkraft des Mantra und seine Anwendung im Alltag. Im zweiten Teil folgt dann die Übertragung von Heilmantras gemäss der Tradition. Die ausgewählten Mantras haben die Kraft, die Heilung von Krankheiten zu fördern und psychische Leiden wie Depressionen, Angstzustände und Trauer zu lindern. Ferner geben die Mantras uns die Kraft, in der spirituellen Entwicklung weiterzukommen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Montag, 16.05.2022, 18.00 - 20.00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 18.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 16.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 18.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 19.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 16.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 21.05.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Verwandlung in den Regenbogenkörper (Tagesseminar)
				
Einführung in die geheime Lehre der verborgenen Schatzschriften Terma und Kama in der alten Tradition der Nyingma-pa. Die Meister wussten von einem Weg und Mittel, den gewöhnlichen Körper als Zeichen der Verwirklichung zu dematerialisieren und in feinstoffliche Körper, „Regenbogenkörper“ genannt, zu verwandeln.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 28.05.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					The Power of Compassion and Meditation on Compassion - Teaching
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 28.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag ausserordentlich geöffnet.
				
Schauen Sie doch vorbei!
					
					Mittwoch, 01.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 30.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 01.06.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 02.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 30.05.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Sonntag, 05.06.2022, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Fasten-Ritual – eine wichtige Angelegenheit für Meditation und Yoga (Tagesseminar)
				
Das Fasten-Ritual hilft uns in der spirituellen und physischen Entwicklung und unterstützt die geistige und körperliche Gesundheit. Wenn Sie das Fasten-Ritual praktizieren, können Sie Negatives reinigen und eine spirituelle Errungenschaft vollbringen. Der Ew. Abt wird die Vorteile des Fastens auf traditionelle und wissenschaftliche Weise erklären.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung inkl. Getränk mit. | 
					
					Dienstag, 14.06.2022, 09:30 - 11:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 15.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 13.06.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 15.06.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 16.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 13.06.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 25.06.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 27.06.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 29.06.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 30.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 27.06.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 02.07.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Jamgön Mipham Dhäs-Chöd – Nyingma-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 02.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 03.07.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Buddha Amita-Ayus Einweihung (Tagesseminar)
				
Diese Einweihung (Tib. rigzin chagdongma tsewang) wurde von dem grossen Meister Guru Padmasambhava (8. Jh.) entwickelt. Die Lehre wurde von seinen Schülern überliefert und wird bis heute praktiziert. Sie gehört zur Schatzlehre „Terma“ der Kagyü- und Nyingma-Schulen Tibets. Durch die Übertragung dieser Langleben-Einweihung kann die eigene Lebensspanne verlängert und das Wohlbefinden im Leben gesteigert werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Wer kann sollte an diesem Tag auf Fleisch und Knoblauch verzichten. Bitte bringen Sie Opfergaben (z.B. Früchte) für das Buddha Amita-Ayus Mandala sowie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 06.07.2022, 09:30 - 11:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja und Rauchopfer mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Die Anzahl Parkplätze beim Tibet-Institut ist beschränkt. Wir bitten Sie, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. | 
					
					Samstag, 09.07.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 9): Die Zehn unheilsamen Handlungen und deren Reinigung durch die Vier Kräfte (Tagesseminar)
				
Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs gibt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok, basierend auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)", Erklärungen zu den Zehn unheilsamen Handlungen und deren Reinigung durch die Vier Kräfte. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 10.07.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Mittwoch, 13.07.2022, 07.00 - 08.00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 13.07.2022, 18.00 - 20.00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 23.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Montag, 01.08.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 06.08.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 14.08.2022, 09:30 - 11:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 20.08.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Mittwoch, 24.08.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 23.08.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 25.08.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 23.08.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 27.08.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 28.08.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Sonam Gyatso
					
					The Power of Compassion and Meditation on Compassion (Teaching)
				
Compassion is the pillar of world peace. The power of compassion is nothing that cannot be accomplished. It is something very necessary and something which we can develop. If you have a sense of caring for others, you will manifest a kind of inner strength in spite of your own difficulties and problems. With this strength your own problems will seem less significant and bothersome to you. By going beyond your own problems and taking care of others, you gain inner strength, self-confidence, courage and a greater sense of calm.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 31.08.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Mittwoch, 07.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 05.09.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Donnerstag, 08.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 05.09.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Sonntag, 11.09.2022, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Zwei helfende Freunde: Geist und Körper (Tagesseminar)
				
Die Praxis der „Zwei helfenden Freunde“ hilft uns, wenn wir Probleme haben, schwierige Momente bewältigen müssen oder uns nicht gut fühlen. Wenn wir Schwierigkeiten haben, unser Geist nicht klar oder stabil ist, dann ist es möglich, mit dem Körper zu arbeiten, um den Geist zu unterstützen. Das Gleiche gilt für den Körper. Wenn der Körper krank, schwach oder träge ist, können wir ihn stärken, indem wir den Geist gut ausrichten. Wir lernen Geist und Körper so zu nutzen, damit beide einander helfen können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung inkl. Getränk mit. | 
					
					Mittwoch, 14.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Samstag, 17.09.2022, 13:00 - 17:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 18.09.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Die Fünf Elemente Praxis und Meditation der Glücklichkeit (Praktische Übungen) 
				
FÄLLT AUS
					
					Mittwoch, 21.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 19.09.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 24.09.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Samstag, 24.09.2022, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Das Geheimnis des Tibetischen Totenbuches (Vortrag und Meditation)
				
Aus den Weisheitslehren des Tibetischen Totenbuches lernen wir, schwierige Momente ganz neu zu bewältigen und daraus guten Nutzen zu ziehen. Es ist nicht nur ein Begleitbuch für die Sterbenden, sondern vor allem für die Lebenden. Die Lehre der sechs Bewusstseinszustände, genannt Bardos, ist die Essenzlehre des Tibetischen Totenbuches. Sind wir uns dieser sechs Zustände bewusst, kann sich ein liebevoller Kontakt zum eigenen Potenzial entwickeln und darüber hinaus eine Bewusstheit für die heilenden Quellen der Spiritualität.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Montag, 26.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 19.09.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 28.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Samstag, 01.10.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Fünf Elemente Praxis und Meditation der Glücklichkeit - Praktische Übungen 
				
Unser Leben ist kostbar und schön. Es ist verbunden mit vielen Elementen der äusseren Umwelt und eigenen Lebensaspekten. Wenn die Interaktionen zwischen den äusseren und inneren Elementen des Körpers nicht in Einklang sind, kann es zu Störungen der körperlichen und psychischen Gesundheit kommen. Diese Übungen von Kamalashila (8. Jh.) helfen, die Elemente in Einklang zu bringen und so das Glück des Geistes und die Lebenskraft wieder zu finden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 05.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 03.10.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 08.10.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Samstag, 08.10.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 10): Die Wirkungen unheilsamen und heilsamen Handelns / Die Schulung in besonderer Einsicht (1) (Tagesseminar)
				
Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs wird der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok, basierend auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)", mit den Erklärungen zu den Wirkungen unheilsamen und heilsamen Handelns den Abschnitt über die Praktizierenden von anfänglichen Fähigkeiten abschliessen. Danach wird er beginnen, den Abschnitt über die Schulung in der besonderen Einsicht zu erklären, in dem dargelegt wird, wie die Weisheit entwickelt wird, welche die Selbstlosigkeit, d. h. die Leerheit, erkennt. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 09.10.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Montag, 10.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 03.10.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 12.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Sonntag, 16.10.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis)
				
Die Meditation des ruhigen Verweilens des Geistes (tib. Shine) gilt als das Antidot gegen alle negativen Emotionen. In der Drukpa Kargyü-Tradition ist sie Grundlage und Voraussetzung für alle anderen Praxen. Es gibt acht Stufen der Shamatha Meditation. Acharya Pema Wangyal führt in die erste Stufe dieser Meditation ein. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 19.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 17.10.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 22.10.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Sonntag, 23.10.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Phowa – das Trainieren der Bewusstseinsübertragung zu Lebzeiten (Tagesseminar - Erklärungen und Meditationsübungen)
				
Phowa ist die Praxis der Bewusstseinsübertragung zum Zeitpunkt des Todes. Diese Praxis kann für sich selbst oder für andere Menschen angewendet und zu Lebzeiten trainiert werden. Das Bewusstsein wird auf die Dharmakaya-Natur übertragen, auf das Reine Reich Sukhavati oder auf ein günstiges Dasein im menschlichen Bereich. Die Phowa-Praxis ist eines der sechs Yogas von Naropa (11. Jh.), kann aber auch in anderen Reinkarnationslinien und Lehrsystemen gefunden werden. Phowa erfordert eine gründliche Schulung, bevor die Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Darüber hinaus empfehlen die Lehren, dass Phowa für andere nur von jemandem unternommen werden sollte, der den Weg des Sehens erreicht hat. In diesem Kurs wird die Phowa-Praxis erklärt und deren Nutzen beleuchtet.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Mittagspause 12.00 - 13.00 Uhr. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Montag, 24.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 17.10.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Mittwoch, 26.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Samstag, 29.10.2022, 13:00 - 17:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Mittwoch, 02.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Montag, 07.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 09.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Samstag, 12.11.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Samstag, 12.11.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 11): Die Schulung in besonderer Einsicht (2) (Tagesseminar)
				
Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs setzt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok, basierend auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)", die Erklärungen zum Abschnitt über die Schulung in der besonderen Einsicht fort, in dem dargelegt wird, wie die Weisheit entwickelt wird, welche die Selbstlosigkeit, d. h. die Leerheit, erkennt. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 13.11.2022, 09.30 - 16.00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Sieben Punkte Geistestraining (Tagesseminar)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht (11. Jh.) und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. In Tibet wurde das „Sieben Punkte Geistestraining“ vom Meister Chekhawa (12. Jh.) weiterentwickelt und der Kagyü-Meister Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye hat einen Kommentar dazu geschrieben. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Dienstag, 15.11.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 16.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Samstag, 19.11.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Weisse Tara Einweihung (Tagesseminar)
				
Die spirituelle Tradition des Buddhismus kann einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und Glück im Leben leisten und eine gute Grundlage für unsere innere Entwicklung schaffen. Die Tara Einweihung ist wie ein Schlüssel, der das Tor zur Freiheit in uns öffnet. Die weisse Tara hat ferner eine kraftvolle Wirkung für die Gesundheit und für ein langes Leben.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Lobsang Zatul. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Vormittag: Einweihung, Nachmittag: Praxis und Vertiefung. Mittagspause 12.00 - 13.00 Uhr. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Montag, 21.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 23.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Samstag, 26.11.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet 10:00 - 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang. | 
					
					Samstag, 26.11.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 27.11.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Sonam Gyatso
					
					The Power of the Enlightened Mind and Meditation on Bodhicitta - Teaching and Meditation
				
In order to attain Buddhahood we need the mind of enlightenment (Bodhicitta). Whatever virtues we accumulate, without Bodhicitta we cannot reach Buddhahood. The enlightened mind can make our negative mind good and pure. In order for sentient beings to attain Buddhahood, Bodhicitta is the instrument for attaining enlightenment.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 30.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Samstag, 03.12.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Samstag, 03.12.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Heilmantras des grossen Meisters Ju Mipham - Mantras singen und praktizieren 
				
In der tibetischen Medizin haben die Mantras eine wichtige Bedeutung für die Heilung oder Linderung von Krankheiten. Acharya Pema Wangyal wird die Übertragung von Heilmantras geben und ihre praktische Anwendung erläutern, basierend auf den Abhandlungen des grossen Nyingma-Meisters Ju Mipham in Tibet (1846–1912).
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Montag, 05.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 07.12.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. | 
					
					Donnerstag, 08.12.2022, 18.00 - 20.00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 14.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung obligatorisch bis spätestens 12.12.2022, 24:00 Uhr | 
					
					Samstag, 17.12.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Bibliothek ausserordentlich geöffnet
				
Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit
					
					Sonntag, 18.12.2022, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Montag, 19.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung obligatorisch bis spätestens 18.12.2022, 24:00 Uhr | 
		
		
		
	
	
 Top