Archiv Veranstaltungsprogramm 2019
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2019 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
Jeden Tag (ausser Sonntag), 07:00 - 07:45 Uhr
					Morgenmeditation mit der Ew. Mönchsgemeinschaft (kurzfristige Ausfälle sind möglich)
					
					
				
					
					Samstag, 05.01.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Meditation und Practice of Buddha Amitabha (Day Course)
				
We know that everything is impermanent. We are being alive but we will die definitely. There is no place, where we don’t experience death. Therefore, we want to prepare for something beneficial in this life and the next life. We are going to learn about Buddha Amitabha’s essential practice and the four causes of rebirth in the pure land of Sukhavati (tib. Dewachen): 1. Visualizing the pure realm; 2. Accumulating merit and purifying obscuration; 3. Generating Bodhichitta; 4. Pure prayers of aspiration and dedicating all sources of virtue so that self and others may be reborn in Sukhavati.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 09.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 12.01.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Erklärungen und Meditationsübungen)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha (10. Jh.) nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 13.01.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Bardo Thödöl – Praxis und Meditation (Tagesseminar)
				
Bardo – wörtlich der Zwischenzustand. Warum ist in der buddhistischen Lehre die Vorstellung des Zwischenzustandes in der Zeitspanne zwischen Tod und Wiedergeburt so wichtig? Weil sie uns die einzigartige Möglichkeit bietet, sich auf den Prozess des Sterbens und der Wiedergeburt vorzubereiten oder anderen Menschen dabei zu helfen. Im Bardo kann der Verstorbene hören und die spirituelle Begleitung wirkt deshalb sehr gut.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 16.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 17.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 20.01.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Heilmantras des grossen Meisters Ju Mipham (Tagesseminar)
				
In der tibetischen Medizin haben die Mantras eine wichtige Bedeutung für die Heilung oder Linderung von Krankheiten. Acharya Pema Wangyal wird die Übertragung von Heilmantras geben und ihre praktische Anwendung erläutern, basierend auf den Abhandlungen des grossen Nyingma-Meisters Ju Mipham in Tibet (1846–1912).
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 23.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 26.01.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Shantidevas "Eintritt in die Lebensweise der Bodhisattvas (Bodhisattvacaryavatara)" (Tagesseminar)
				
Shantideva lebte in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts n. Chr. in Indien, wo er an der berühmten Klosteruniversität von Nalanda als Mönch wirkte. Seine in poetischen Versen verfasste Schrift "Eintritt in die Lebensweise der Bodhisattvas" gilt als Klassiker der Mahayana-Literatur und ist bis heute einer der meistzitierten buddhistischen Texte überhaupt. Der Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten gibt Erklärungen zu ausgewählten Versen, die sich besonders gut für die persönliche Geistesschulung eignen, und stellt Bezüge zum alltäglichen Leben her.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 30.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 31.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 02.02.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Tsering Kamtzi
					
					Öffentliche Führung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Frau Tsering Kamtzi.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 03.02.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					Das rituelle Zeichnen und Streuen des Sandmandalas 
				
Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper- und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die vorgezeichneten Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir tief in Stille und den Fluss des Streuens.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Dienstag, 05.02.2019, 09:30 - 12:00  Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Bitte beachten Sie das Verkehrskonzept und reisen Sie frühzeitig an: 1. Die Zufahrt zum Tibet-Institut (Wildbergstrasse) wird gesperrt. 2. Es stehen Parkplätze der Firma Kuhn Rikon zur Verfügung (beim Fabrikladen und weitere). 3. Sobald die Parkplätze der Firma besetzt sind, erfolgt die Einweisung auf den Parkplatz beim Schiessstand an der Schwendistrasse. 4. Shuttlebus ab den Parkplätzen Fabrikladen und Schiesstand (Vorrang für ältere und gehbehinderte Menschen). 5. Wir bitten Sie, wenn immer möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. | 
					
					Mittwoch, 06.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 13.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 14.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | ZUFAHRT NUR ÜBER WILDBERG MÖGLICH! Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 16.02.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Milarepa Duechen, Kagyü-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft. Milarepa lebte von 1052 bis 1135. Entsprechend dem tibetischen Mondkalender ist im ersten Monat am 14. Tag der Zeitpunkt, an dem wir uns an den Tag erinnern, als Milarepa ins Parinirvana ging. Es ist also ein ganz spezieller Tag. Für alle Gläubigen ist diese Zeit eine gute Gelegenheit, sich an seine Lebensgeschichte zu erinnern und Hingabe zu üben. Wir feiern dieses Kagyü-Fest mit seinen heilsamen Handlungen auch wenn wir einer anderen Tradition angehören. Wir feiern die Darbringung der Opfergaben „Lama Chöpa“ und “Ganachakra”, wenn wir unsere Esswaren zusammentragen und den Erleuchteten offerieren.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 17.02.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetisches Yoga 
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga-Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713–763 n. Chr.) erfunden. Kamalashila war ein bedeutender Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte ziehen Sie bequeme Kleider an und bringen Sie wenn möglich eine Yogamatte mit. | 
					
					Dienstag, 19.02.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 20.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 23.02.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Praxis des Medizin-Buddha (Tagesseminar)
				
Die Zeremonie des Medizin-Buddha wird erklärt und gemeinsam durchgeführt. Die Praxis beinhaltet das Darbringen von Opfergaben, die Visualisierung des Medizin-Buddha, das Rezitieren seines Mantra und die eigentliche Meditation. Diese Praxis hilft uns, den Geist in einen heilsamen Zustand zu versetzen, uns vor schlechten Einflüssen der Aussenwelt (tib. Dön dang nöpa) zu schützen und kann dazu beitragen, Erkrankungen des Körpers zu mindern oder heilen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Opfergaben (z.B. Früchte, Säfte, Blumen, Safran, Süssigkeiten), falls vorhanden die eigene Mala (Gebetskette) sowie eine kleine Mittagsverpflegung mit. Heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 24.02.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					The Meaning of Taking Refuge (Teaching)
				
“Taking refuge” is the first step on the Buddhist path. It is about learning Buddhism. How can we lead a more useful life and reflecting on what teachings really mean to us in light of our human condition. It represents our first turning away from our own suffering in the world, and turning toward a genuine spiritual path that can be of benefit not only to ourselves but to others as well. We take refuge in the Buddha by seeing him as the example of the sort of life we should lead in order to unfold our basic goodness and to realize freedom. We take refuge in the Dharma (the teachings of the Buddha and the experiences of truth that accompany them) by seeing them as the path that leads us to freedom. We take refuge in the Sangha (the community of practitioners) by seeing them as our companions who give us direction, feedback, friendship, and support. Refuge establishes the proper foundation for receiving teachings on and entering into practices of the Buddhist path.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 27.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 28.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 02.03.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 03.03.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Lojong – Die Acht Verse der Geistesschulung von Geshe Langri Thangpa (Tagesseminar)
				
Die „Acht Verse der Geistesschulung“, man könnte auch von Schulung der Einstellung sprechen, ist ein Text von Kadampa Geshe Langri Thangpa (1054–1123). Er erklärt die Übung von Methode und Weisheit, wie sie im Paramitayana, dem buddhistischen Fahrzeug der Vollkommenheit, gelehrt wird. Die ersten sieben Verse befassen sich mit der Methode, liebevoller Güte und Bodhicitta, und der achte Vers mit der Weisheit und dem unterscheidenden Gewahrsein. Der Text gilt als eine prägnante Zusammenfassung der Lojong-Lehren.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 06.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
Freitag, 08.03.2019, 19:30 - 21:00 Uhr
					Dr. Ruedi Högger
					
					Geschenke für Buddha (Veranstaltung im Songtsen House Zürich)
				
Bildervortrag über die tibetischen Glückszeichen. Informationen finden Sie hier
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Veranstaltung des Songtsen House, Albisriederstr. 379, Zürich. | 
					
					Samstag, 09.03.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					 Namchö Phowa – Die Praxis der Bewusstseinsübertragung (Tagesseminar)
				
Die Phowa-Praxis wurde von Buddha Amitabha an Tulku Mingyur Dorje überliefert (17. Jh.). Besonders in der heutigen Zeit, in der sich die meisten von uns längere Retreats nicht mehr leisten können, kommt Phowa eine ganz besondere Bedeutung zu. Phowa ist ein einfacher direkter Weg in unserem modernen schnellen Leben, der die Anhaftungen an illusionsgleiche Objekte durchtrennt und unsere Buddha-Natur erwachen lässt. Uns allen ist der Tod gewiss, aber wir wissen nicht, wann er uns ereilen wird. Phowa ist eine gute Möglichkeit, sich aus den Unwägbarkeiten des Daseinskreislaufes zu befreien.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Opfergaben (z.B. Früchte, Säfte, Blumen, Safran, Süssigkeiten), falls vorhanden die eigene Mala (Gebetskette) sowie eine kleine Mittagsverpflegung mit. Heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 14.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Mittwoch, 20.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 21.03.2019, 19:00 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 23.03.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Lo Jong: How to use suffering and happiness for the path
				
Ven. Lopön Kunchok Dhargyal teaches Nyingma master’s Longchen Rabjam (1308–1363) famous instruction on the mind training Lo Jong. Mind training is a real important part of the Buddhist path because it is the mind which brings us into trouble. On one hand we like to hold on good feelings and situations, on the other hand we want to get rid of negative feelings and situations. In this mind training we use suffering to find joy in positive action and we bring happiness under control. The Lo Jong practice will bring our mind into a calm state.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 24.03.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Verwandlung in den Regenbogenkörper 
				
Einführung in die geheime Lehre der verborgenen Schatzschriften Terma und Kama in der alten Tradition der Nyingma-pa. Die Meister wussten von einem Weg und Mittel, den gewöhnlichen Körper als Zeichen der Verwirklichung zu dematerialisieren und in feinstoffliche Körper, „Regenbogenkörper“ genannt, zu verwandeln.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 27.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 30.03.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Die Kraft des Mitgefühls (Tagesseminar)
				
In diesem Tageskurs gibt der Ew. Geshe Jampa Rapten Erläuterungen zum Mitgefühl, wobei er einen Schwerpunkt auf die Praxis im täglichen Leben legen wird. Als Grundlage dafür dient eine tibetische Schrift von S.H. dem XIV. Dalai Lama, die den Titel "Die Kraft des Mitgefühls" trägt.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 31.03.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					Practice Patience (Teaching)
				
How to practice patience is explained in Bodhicaryavatara, written by the great Buddhist master Shantideva (8th century). Practice patience is not only a Dharma practice. This practice is also used in families, among friends and in societies all over the world. To be patient is very important in our daily life. The opposing factor of patience is anger and hatred. If we do not practice patience, our anger and hatred are always harmful.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 03.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 03.04.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Samstag, 06.04.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Mittwoch, 10.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 10.04.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Donnerstag, 11.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 13.04.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Die 37 der Erleuchtung förderlichen Faktoren: die Achtsamkeit auf den Atem
				
In diesem Tageskurs gibt der Ew. Geshe Jampa Rapten Erklärungen zu den 37 der Erleuchtung förderlichen Faktoren wie den Vier Anwendungen der Achtsamkeit (Achtsamkeit auf den Körper, die Empfindungen, den Geist und die Phänomene) und leitet zu entsprechenden Meditationen an. Dabei wird er speziell auf die zur Kategorie des Körpers gehörende Achtsamkeit auf den Atem eingehen und dabei Methoden vermitteln, wie sie in in Vasubandhus Schatzhaus des Höheren Wissens dargestellt werden. Die Praxis der Achtsamkeit auf den Atem ist besonders für die Menschen in unserer von Stress geprägten Gesellschaft geeignet, um das Geist-Körper-System zu entspannen, beruhigen und aufzufrischen und hat bei uns inzwischen in verschiedenen säkularen Formen Verbreitung gefunden.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 14.04.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Zwei helfende Freunde: Geist und Körper
				
Die Praxis der „Zwei helfenden Freunde“ hilft uns, wenn wir Probleme haben, schwierige Momente bewältigen müssen oder uns nicht gut fühlen. Wenn wir Schwierigkeiten haben, unser Geist nicht klar oder stabil ist, dann ist es möglich, mit dem Körper zu arbeiten, um den Geist zu unterstützen. Das Gleiche gilt für den Körper. Wenn der Körper krank, schwach oder träge ist, können wir ihn stärken, indem wir den Geist gut ausrichten. Wir lernen Geist und Körper so zu nutzen, damit beide einander helfen können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Mittwoch, 17.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 17.04.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Mittwoch, 24.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 24.04.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Donnerstag, 25.04.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 27.04.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Eine Praxis der Bewusstseinsübertragung - Tagesseminar 
				
Diese Phowa-Praxis wurde direkt von Buddha Amitabha an Tulku Mingyur Dorje überliefert. Besonders in der heutigen Zeit, in der sich die meisten von uns längere Retreats nicht mehr leisten können, kommt Phowa eine besondere Bedeutung zu. Phowa ist ein einfacher direkter Weg in unserem modernen schnellen Leben, der die Anhaftungen an illusionsgleiche Objekte durchtrennt und unsere Buddha-Natur erwachen lässt. Uns allen ist der Tod gewiss, aber wir wissen nicht, wann er uns ereilen wird. Phowa ist eine gute Möglichkeit, sich aus den Unwägbarkeiten des Daseinskreislaufes zu befreien.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 01.05.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Sonntag, 05.05.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Traum-Yoga - Tagesseminar 
				
Dieses Yoga wurde vom grossen Meister Naropa (1015-1100) entwickelt. Wir alle träumen, manchmal werden wir von Träumen überwältigt und manchmal sogar belastet. Sie sind ein bedeutender Teil unseres Lebens und nichts Anderes als das Reale und Unreale in unserem Leben. Träume funktionieren wie Spiegel und reflektieren. Wie können wir sie für uns nützlich machen? Mit der Meditationspraxis des grossen Meisters Naropa können wir die Träume so umwandeln, dass sie für uns nützlich werden. Mit dieser Praxis werden wir vertrauter mit unseren Träumen und sie kann uns auch helfen, unangenehme Nächte zu überwinden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 08.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 08.05.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Donnerstag, 09.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 12.05.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Mittwoch, 15.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 15.05.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Samstag, 18.05.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 19.05.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					What is the Buddhist Monastic Community? - Lecture and discussion with Ven. Lopön Kunchok Dhargyal
				
Everybody may know that a monk or nun community is a group of special Dharma practitioners living together and practicing some basic beliefs. This is just common sense. Most layperson don’t know details about Tibetan monastic communities. Each monastery has many different rules and Dharma practices. For a Buddhist it is important to know the way of life and Dharma practice of monks and nuns. So I would like to share my own experience and thoughts with you.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 22.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 22.05.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Donnerstag, 23.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 25.05.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					„Parting from the Four Attachments“ by Manjushri            (Part 1 of 3)
				
This teaching is very authentic and profound. It is universally regarded as one of the jewels of Tibetan Buddhism. It is on how to genuinely enter into the practice of Dharma. This teaching path of all Buddhas is the essence of all the Sutras that were given directly by Bodhisattva Manjushri to the compassionate Lama Sakyapa Kunga Nyingpo (1092–1158).
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 26.05.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Phowa – das Trainieren der Bewusstseinsübertragung zu Lebzeiten - Tagesseminar
				
Phowa ist die Praxis der Bewusstseinsübertragung zum Zeitpunkt des Todes. Diese Praxis kann für sich selbst oder für andere Menschen angewendet und zu Lebzeiten trainiert werden. Das Bewusstsein wird auf die Dharmakaya-Natur übertragen, auf das Reine Reich Sukhavati oder auf ein günstiges Dasein im menschlichen Bereich. Die Phowa-Praxis ist eines der sechs Yogas von Naropa (11. Jh.), kann aber auch in anderen Reinkarnationslinien und Lehrsystemen gefunden werden. Phowa erfordert eine gründliche Schulung, bevor die Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Darüber hinaus empfehlen die Lehren, dass Phowa für andere nur von jemandem unternommen werden sollte, der den Weg des Sehens erreicht hat. In diesem Tageskurs wird die Phowa-Praxis erklärt und deren Nutzen beleuchtet.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 29.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 29.05.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Samstag, 01.06.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					„Parting from the Four Attachments“ by Manjushri            (Part 2 of 3)
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 02.06.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Tibetisches Yantra Yoga - Tagesseminar
				
In diesem Tageskurs erklärt der Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen die Methode der fünf Wurzel-Pranas (Lebensenergien). Die Yantra Yoga-Übungen öffnen unsere fünf Chakras und beseitigen die Verunreinigungen der Pranas. Diese Übungen koordinieren Körper, Energien und Geist. Dadurch wird unser Geist ausgeglichener und entspannter. Praktische Yoga-Übungen für die fünf Wurzel-Pranas: 1. Aufwärts bewegender Prana; 2. Lebenserhaltender Prana; 3. Feuerähnlicher Prana; 4. Durchdringender Prana; 5. Abwärts reinigender Prana.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 05.06.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Mittwoch, 05.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 06.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 08.06.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					„Parting from the Four Attachments“ by Manjushri            (Part 2 of 3)
				
This teaching is very authentic and profound. It is universally regarded as one of the jewels of Tibetan Buddhism. It is on how to genuinely enter into the practice of Dharma. This teaching path of all Buddhas is the essence of all the Sutras that were given directly by Bodhisattva Manjushri to the compassionate Lama Sakyapa Kunga Nyingpo (1092–1158).
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Sonntag, 09.06.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Meditation und Practice of Buddha Amitabha (Day Course)
				
We know that everything is impermanent. We are being alive but we will die definitely. There is no place, where we don’t experience death. Therefore, we want to prepare for something beneficial in this life and the next life. We are going to learn about Buddha Amitabha’s essential practice and the four causes of rebirth in the pure land of Sukhavati (tib. Dewachen): 1. Visualizing the pure realm; 2. Accumulating merit and purifying obscuration; 3. Generating Bodhichitta; 4. Pure prayers of aspiration and dedicating all sources of virtue so that self and others may be reborn in Sukhavati.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 12.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 12.06.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Samstag, 15.06.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Montag, 17.06.2019, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 19.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 19.06.2019, 19:00 - 20:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden - Meditation
				
In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Mittwoch bis 19.06. | 
					
					Donnerstag, 20.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Mittwoch, 26.06.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 29.06.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Jamgön Mipham Dhäs-Chöd – Nyingma-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 03.07.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 04.07.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 06.07.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Rauchopfer | 
					
					Sonntag, 07.07.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Emotionsregulation (Meditation)
				
Die Emotionsregulation ist eine buddhistische Technik, um im alltäglichen Leben erwünschte und unerwünschte Erfahrungen bilanzieren und regulieren zu können. Es geht um vier Meditationsübungen mit denen man das eigene Verhalten, seine Gefühle, die Umwelt und den Geist beobachtet. Beobachten heisst, mit diesen vier Dimensionen der Wahrnehmung auf die Sinnes-Bewusstseine fokussiert zu bleiben. Durch diese Art der Meditation erleben wir nicht nur verschiedenste Aspekte des Lebens, sondern analysieren diese gleichzeitig. Das Ziel ist es, mehr Freude anstatt Leiden zu erfahren und mehr positive anstatt negative Emotionen im Leben erzeugen zu können.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 10.07.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Dienstag, 16.07.2019, 07.00 - 08.00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 20.07.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mindful Meditation (Teaching and meditation)
				
We live in the modern world of the 21st century. Many people think that material things will bring happiness. But we sometimes have big problems with mental stress and a lot of other uncomfortable things. However, many scholars and other people know that material things are important, but do not bring us long term happiness. More than two thousand years ago, Buddha said: “All conditioned things are impermanent. Everything that deteriorates is suffering. All phenomena are empty and devoid of self-entity and nirvana is peace.” Therefore inner peace is more important than outer phenomena. Buddha taught us how to achieve mental happiness through many different meditations. So we are going to learn about basic ways of resting our mind and how to improve our skills of resting the mind.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 27.07.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Leid und Glück verwandeln – Geistesschulung (Lojong) des grossen Yogi Dodrupchen Tenpe Nyima (Tagesseminar 1 von 2) (Belehrung)
				
Diese einzigartige Lehre ist hilfreich für unser tägliches Leben. Der Text gibt uns gute und klare Erklärungen, wie wir mit Leid umgehen können und zeigt auf, wie wir unseren Geist im Gleichgewicht halten und kontrollieren können. Oft verursacht auch Glück Probleme. Ziel unseres Lebens sollte es sein, das Leiden zu überwinden oder zu minimieren. Diese Belehrung zeigt praktische Wege auf, wie wir unser Leben angenehmer gestalten können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Sonntag, 04.08.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 10.08.2019, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 17.08.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Verwandlung in den Regenbogenkörper  (Tagesseminar)   
				
Einführung in die geheime Lehre der verborgenen Schatzschriften Terma und Kama in der alten Tradition der Nyingma-pa. Die Meister wussten von einem Weg und Mittel, den gewöhnlichen Körper als Zeichen der Verwirklichung zu dematerialisieren und in feinstoffliche Körper, „Regenbogenkörper“ genannt, zu verwandeln.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 21.08.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.08.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 24.08.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 25.08.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Teaching)
				
We live in the modern world of the 21st century. Many people think that material things will bring happiness. But we sometimes have big problems with mental stress and a lot of other uncomfortable things. However, many scholars and other people know that material things are important, but do not bring us long term happiness. More than two thousand years ago, Buddha said: “All conditioned things are impermanent. Everything that deteriorates is suffering. All phenomena are empty and devoid of self-entity and nirvana is peace.” Therefore inner peace is more important than outer phenomena. Buddha taught us how to achieve mental happiness through many different meditations. So we are going to learn about basic ways of resting our mind and how to improve our skills of resting the mind.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 28.08.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 04.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 05.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 07.09.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetisches Yoga           
				
Tibetische Yoga-Übungen aus den zweiunddreissig körperlichen Übungen des grossen Meisters Phagdru Dorje Gyalpo (1110–1170). Diese Übungen sind dafür gedacht, um körperlich gesund und geistig fit zu bleiben. Sie sind besonders für die Winterzeit geeignet, aber auch in den anderen Jahreszeiten sehr wirkungsvoll.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Vor den Übungen sollte man nicht viel essen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte mit und ziehen Sie bequeme Kleider an. | 
					
					Mittwoch, 11.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 13.09.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 15.09.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Die Praxis des Mudra – Heilkraft in deinen Händen (Tagesseminar)
				
Loten Dahortsang erklärt die Mudras, die geheimen Handzeichen der Dakinis und die kraftvolle Yogapraxis mit den Fingern. Sie unterstützen die Wirkung der Mantras und setzen Zeichen für die Dinge, die nicht mit Worten auszudrücken sind. Die Kanäle der Hände sind mit dem Gehirn-Chakra besonders verbunden. Die Enden der Nervenbahnen der Hände nehmen im Gehirn einen besonders grossen Bereich ein. Die Energie des ganzen Körpers, des Geistes und der Emotionen sind in jeder Fingerkuppe, in den Fingergliedern und auch in der ganzen Hand angelegt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 18.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 19.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 21.09.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					A short Vajrasattva meditation and purification (Explanation and practice)
				
Why do we lack knowledge, wisdom and realization? Because our mind is thickly clouded with the negative vibrations of delusion. The heavy obstacle of our ego concepts and emotional inability to cope with problems allow no space. In order to overcome these obstacles we recite the Vajrasattva mantra and meditate. The Vajrasattva mantra recitation serves to purify our mind of negative karma. It is one of the four antidotes for the purification of past unhealthy activities namely the regular practice of healthful practice. We will also talk about the impact of the four opponent powers which are reliance, regret, resolve and remedy.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 22.09.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Leid und Glück verwandeln – Geistesschulung (Lojong) des grossen Yogi Dodrupchen Tenpe Nyima (Tagesseminar 2 von 2) (Belehrung)
				
Diese einzigartige Lehre ist hilfreich für unser tägliches Leben. Der Text gibt uns gute und klare Erklärungen, wie wir mit Leid umgehen können und zeigt auf, wie wir unseren Geist im Gleichgewicht halten und kontrollieren können. Oft verursacht auch Glück Probleme. Ziel unseres Lebens sollte es sein, das Leiden zu überwinden oder zu minimieren. Diese Belehrung zeigt praktische Wege auf, wie wir unser Leben angenehmer gestalten können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Mittwoch, 25.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 28.09.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 28.09.2019, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Heilkraft der Hände 
				
Tsalung ist eine kraftvolle Technik der Energieheilung, die seit Generationen von Mystikern und Yogis in den Bergen Tibets weitergegeben wurde. Zunächst öffnen wir die Energiekanäle im Körper mit Mantras, Atem- und Körperübungen. Danach erzeugen wir durch spezielle Meditationen eine heilende Hitze in den Händen, die gezielt an einer entsprechenden Stelle des Körpers angewendet wird.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Mittwoch, 02.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 03.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 05.10.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					How to Transform Suffering into Happiness in Our Life (Teaching)
				
In this world we have so many right things and positive thoughts, but sometimes there are problems in some situations in our lives. Most of these problems are created by ourselves. Therefore, we are unhappy with something and it is difficult to control it. In Tibetan Buddhism there is a method to transform suffering into happiness. This is very important and interesting. So we are going to study this essential mind practice called “kyi-duk lam-kyer” written by the Nyingma master Dodrupchen Jigme Tenpe Nyima (1865–1926).
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 09.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 12.10.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining: Erklärungen und Meditationsübungen (Tagesseminar)   
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 16.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 17.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 20.10.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Mittwoch, 23.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 26.10.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					The Twenty-one Tara Mantra Practice (Day Course)
				
As a result of the natural isolation and inaccessibility of the Himalayan countries, the mantra tradition in Tibet has been preserved to this day. Ven. Lopön Khenrab Woser will transfer the twenty-one Tara mantras and praises to the participants and explain their use in everyday life. These mantras have the power to alleviate illnesses and mental disorders such as depression, anxiety and grief. Furthermore, the mantras give us the strength to progress in spiritual development and practice.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 30.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 31.10.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 02.11.2019, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Weisse Tara Einweihung 
				
Die spirituelle Tradition des Buddhismus kann einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und Glück im Leben leisten und eine gute Grundlage für unsere innere Entwicklung schaffen. Die Tara Einweihung ist wie ein Schlüssel, der das Tor zur Freiheit in uns öffnet. Die weisse Tara hat ferner eine kraftvolle Wirkung für die Gesundheit und für ein langes Leben.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Lobsang Zatul. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
| Bemerkungen: | Anschliessend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames vegetarisches Mittagessen (Unkostenbeitrag Fr. 15.-, Anmeldung bis 27.10.2019 an info@tibet-institut.ch) | 
					
					Sonntag, 03.11.2019, 14:30 - 17:00 Uhr
				
					Woche der Religionen 2019
					
					Erlebter Buddhismus im klösterlichen Tibet-Institut Rikon
				
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Zürcher Forum der Religionen. Informationen finden Sie hier
| Bemerkungen: | Anmeldung obligatorisch: anmeldung@forum-der-religionen.ch | 
					
					Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 09.11.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Dienstag, 12.11.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 13.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 14.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 16.11.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Das Zeichnen des Medizin-Buddha Mandalas (Tagesseminar)   
				
Die Herstellung eines Mandalas ist eine spirituelle Kunst. Im Kloster streut man es während Zeremonien und Feiertagen mit farbigem Sand auf den Boden oder ein Brett. Mandalas stellen das Paradies und das gesamte Universum dar. Dort wo wir die Mandalas streuen wird der Ort gesegnet. Wir lernen, die geometrischen Linien und die heiligen Symbole mit grosser Achtsamkeit und Konzentration zu zeichnen. Anschliessend können die Teilnehmenden ihr selbst gezeichnetes Mandala mit nach Hause nehmen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Lineal und wenn möglich einen Zirkel mit. Bitte bringen Sie auch eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Dienstag, 19.11.2019, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 20.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 24.11.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mind Training (Teaching and Meditation)
				
This mind training of Mahayana Buddhism (tib. sem kyi sbyong rdar) is one of the most important to achieve happiness in life. Among the many subjects of meditation taught by the Buddha, most Buddha teachings are related to the Bodhichitta meditation practice. To generate genuine Bodhichitta, we should begin with the most fundamental level of practice. We need to train the mind in loving-kindness, compassion, appreciative joy and equanimity to achieve Buddhahood and a happy life. As the great Nyingma Master Khenchen Tsultrim Lodro said: “Compassion and wisdom are the two most important pillars of Mahayana Buddhism. They are all that we need to learn. Any other forms of learning may not necessarily represent the core value of Buddhadharma.” Becoming a Bodhisattva is a goal of the practitioner’s way in Mahayana Buddhism. Therefore, we should learn and practice mind training.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 27.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 28.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 30.11.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Namo-Yoga – Tibetisch-buddhistische Niederwerfungspraxis
				
In der tibetischen Tradition praktizieren wir die Niederwerfung, wenn wir Stupas oder andere heilige Stätten umkreisen. Einige werfen sich auf ihren Pilgerreisen den ganzen Weg nieder. Die Niederwerfung hat die Aufgabe, sich vor dem Objekt der Zuflucht zu verneigen, sie stärkt den Glauben und reduziert das Ego. Die Bewegung birgt noch mehr Schätze. Auf körperlicher Ebene verbessern wir unsere Mobilität. Der Atem wird trainiert und verbessert. Die Koordination von Atem und Bewegung führt zu einer Meditation. Der Geist kann sich konzentrieren, die Gedanken werden ruhiger, der Geist entspannt sich. Wir können unser Potenzial besser verstehen und sinnvolle Wünsche erfüllen.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 01.12.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Emotionsregulation (Meditation)
				
Die Emotionsregulation ist eine buddhistische Technik, um im alltäglichen Leben erwünschte und unerwünschte Erfahrungen bilanzieren und regulieren zu können. Es geht um vier Meditationsübungen mit denen man das eigene Verhalten, seine Gefühle, die Umwelt und den Geist beobachtet. Beobachten heisst, mit diesen vier Dimensionen der Wahrnehmung auf die Sinnes-Bewusstseine fokussiert zu bleiben. Durch diese Art der Meditation erleben wir nicht nur verschiedenste Aspekte des Lebens, sondern analysieren diese gleichzeitig. Das Ziel ist es, mehr Freude anstatt Leiden zu erfahren und mehr positive anstatt negative Emotionen im Leben erzeugen zu können.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 04.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 07.12.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 07.12.2019, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Die Achtsamkeitsmeditation in ihrem Ursprung erfahren
				
Dank Jon Kabat-Zinn verbreitet sich die uralte Lehre der Achtsamkeitsmeditation im Westen sehr stark und viele Menschen interessieren sich dafür. Die Achtsamkeit wird definiert als eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung, die bewusst aber nicht wertend und auf das Erleben des aktuellen Augenblicks gerichtet ist. Achtsamkeitsmeditation findet mehr und mehr Beachtung sowohl in der Behandlung von körperlichen oder psychischen Erkrankungen als auch im Bereich der Prävention und im Umgang mit Stress im privaten und beruflichen Leben. In diesem Kurs lernen wir die ursprüngliche Form der Satipatthana Meditation kennen. Die vier Grundlagen der Achtsamkeit sind: Die Körperbetrachtung, die Gefühlsbetrachtung, die Gedankenbetrachtung, die Betrachtung der Sinneswahrnehmungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Mittwoch, 11.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 12.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 14.12.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Teaching)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use our precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 18.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 21.12.2019, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft und anschliessend Lichterprozession
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 28.12.2019, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Tibetisches Yantra Yoga (Tagesseminar)
				
In diesem Tageskurs erklärt der Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen die Methode der fünf Wurzel-Pranas (Lebensenergien). Die Yantra Yoga-Übungen öffnen unsere fünf Chakras und beseitigen die Verunreinigungen der Pranas. Diese Übungen koordinieren Körper, Energien und Geist. Dadurch wird unser Geist ausgeglichener und entspannter. Praktische Yoga-Übungen für die fünf Wurzel-Pranas: 1. Aufwärts bewegender Prana, 2. Lebenserhaltender Prana, 3. Feuerähnlicher Prana, 4. Durchdringender Prana, 5. Abwärts reinigender Prana
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Sonntag, 29.12.2019, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
		
		
		
	
	
 Top