Archiv Veranstaltungsprogramm 2018
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2018 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
					
					Mittwoch, 03.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 06.01.2018, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 10.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 11.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 13.01.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Part 1)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 14.01.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Heilmantras des grossen Meisters Ju Mipham (Vortrag und Paxis)
				
In der tibetischen Medizin haben die Mantras eine wichtige Bedeutung für die Heilung oder Linderung von Krankheiten. Acharya Pema Wangyal wird die Übertragung von Heilmantras geben und ihre praktische Anwendung erläutern, basierend auf den Abhandlungen des grossen Nyingma-Meisters Ju Mipham in Tibet (19. Jh.).
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 17.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 20.01.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Meditation über Leerheit (Tagesseminar)
				
Geshe Jampa Rapten wird in diesem Tageskurs Erklärungen zur Meditation über die Leerheit geben. Als Grundlage dafür dient der Text "Anleitung zur Sichtweise des tiefgründigen Weges der Mitte nach dem System der Prāsaṅgika-Mādhyamikas", der von Khedrup Je, einem der beiden Hauptschüler Je Tsongkhapas, verfasst wurde. In diesem Text wird systematisch dargelegt, wie man anhand des sogenannten Arguments des Freiseins von Identität und Vielheit über die Selbstlosigkeit der Person und die Selbstlosigkeit der Phänomene meditiert.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 24.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 25.01.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 27.01.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die buddhistische Psychologie (Tagessemiar)
				
Acharya Pema Wangyal erörtert den Text Abhidharmakosha des grossen Meisters Karmapa Mikyod Dorje (1507–1554). Im tibetischen Buddhismus gibt es fünf verschiedene grundlegende philosophische Texte. Der Wichtigste davon ist Abhidharmakosha, das Schatzhaus des Wissens. Im zweiten Kapitel dieses Textes geht es um verschiedene Wissensbereiche der buddhistischen Psychologie wie zum Beispiel die positiven und negativen psychischen Faktoren. Durch Lernen und Diskutieren erlangen wir tiefere Kenntnisse unseres Geistes.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 31.01.2018, 19:00 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 03.02.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 04.02.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					The Twenty-one Tara Mantra Practice (Day Course)
				
As a result of the natural isolation and inaccessibility of the Himalayan countries, the mantra tradition in Tibet has been preserved to this day. Ven. Lopön Khenrab Woser will transfer the twenty-one Tara mantras and praises to the participants and explain their use in everyday life. These mantras have the power to alleviate illnesses and mental disorders such as depression, anxiety and grief. Furthermore, the mantras give us the strength to progress in spiritual development and practice.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 07.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 08.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 10.02.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Verwandlung in den Regenbogenkörper 
				
Einführung in die geheime Lehre der verborgenen Schatzschriften Terma und Kama in der alten Tradition der Nyingma-pa. Die Meister wussten von einem Weg und Mittel, den gewöhnlichen Körper als Zeichen der Verwirklichung zu dematerialisieren und in feinstoffliche Körper, „Regenbogenkörper“ genannt, zu verwandeln.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 14.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 16.02.2018, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Bitte beachten Sie das Verkehrskonzept und reisen Sie frühzeitig an: 1. Die Zufahrt zum Tibet-Institut (Wildbergstrasse) wird gesperrt. 2. Es stehen Parkplätze der Firma Kuhn Rikon zur Verfügung (beim Fabrikladen und weitere). 3. Sobald die Parkplätze der Firma besetzt sind, erfolgt die Einweisung auf den Parkplatz beim Schiessstand an der Schwendistrasse. 4. Shuttlebus ab den Parkplätzen Fabrikladen und Schiesstand (Vorrang für ältere und gehbehinderte Menschen). 5. Wir bitten Sie, wenn immer möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. | 
					
					Mittwoch, 21.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 24.02.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tschö-Praxis – Erklärung und Meditation (Tagesseminar)
				
Die Tschö-Praxis wurde von der weiblichen Yogini Machig Labdrön entwickelt (11 Jh.). Sie ist die Pionierin dieser Praxis und hat die Tschö-Linie in Tibet gegründet. Tschö bedeutet schneiden. Mit dieser Praxis schneiden wir allen Ursprung des Leidens ab. Sie lehrt uns, mit unseren Ängsten und Sorgen umzugehen. Auf diese Weise stärkt sie die innere Zuversicht, befreit uns von Leiden und gibt uns inneren Frieden und Glück. Die Praxis ist für Praktizierende, Ordinierte sowie Laien geeignet.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Falls vorhanden bitte Glocke und Vajra mitbringen. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 28.02.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 01.03.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Milarepa Duechen, Kagyü-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft. Milarepa lebte von 1052 bis 1135. Entsprechend dem tibetischen Mondkalender ist im ersten Monat am 14. Tag der Zeitpunkt, an dem wir uns an den Tag erinnern, als Milarepa ins Parinirvana ging. Es ist also ein ganz spezieller Tag. Für alle Gläubigen ist diese Zeit eine gute Gelegenheit, sich an seine Lebensgeschichte zu erinnern und Hingabe zu üben. Wir feiern dieses Kagyü-Fest mit seinen heilsamen Handlungen auch wenn wir einer anderen Tradition angehören. Wir feiern die Darbringung der Opfergaben „Lama Chöpa“ und “Ganachakra”, wenn wir unsere Esswaren zusammentragen und den Erleuchteten offerieren.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 02.03.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 03.03.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Acht Verse der Geistesschulung – Erklärung und Meditation (Tagesseminar)
				
Die Acht Verse Geistesschulung von Meister Langri Tangpa (1054–1123) beinhaltet die Praxis von Methode und Weisheit, der Bodhichitta Erleuchtungsgeist-Entwicklung. Diese Übungen fassen die Unterweisung aller Geistestrainings-Übungen (tib. Lojong) zusammen. Geshe Chekawa (12. Jh.) hat darüber einen Kommentar geschrieben und erklärt darin wie der Text ihm während seiner Reise geholfen hat, Ängste und Furcht zu überwinden. Diese Lehre hilft, mit schwierigen Situationen im Leben umzugehen und sich von Stress und Leiden zu befreien.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 07.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 08.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 10.03.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 11.03.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Meditation – die magischen Momente des Geistes. (Tagesseminar)
				
Der Ew. Abt gibt eine Einführung in die tibetische Meditation und deren Vorteile. Er erörtert systematisch verschiedene Methoden der Meditation und gibt Erklärungen dazu: Die neun Stufen zur geistigen Ruhe (Shamatha). Asanga (4. Jh.) beschreibt neun Stufen, um den Geist in einem Zustand von Shamatha zur Ruhe zu bringen (tib. sems gnas dgu). Wer meditieren und geistige Ruhe erlangen will, sollte diese Praxis zur eigenen Erfahrung machen.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 14.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 17.03.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Zwei helfende Freunde: Geist und Körper
				
Die Praxis der „Zwei helfenden Freunde“ hilft uns, wenn wir Probleme haben, schwierige Momente bewältigen zu müssen oder uns nicht gut fühlen. Wenn wir Schwierigkeiten haben, unser Geist nicht klar oder stabil ist, dann ist es möglich, mit dem Körper zu arbeiten, um den Geist zu unterstützen. Das Gleiche gilt für den Körper. Wenn der Körper krank, schwach oder träge ist, können wir ihn stärken, indem wir den Geist gut ausrichten. Wir lernen Geist und Körper so zu nutzen, damit beide einander helfen können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 18.03.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische Astrologie
				
Einführung in die tibetische Astrologie mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Methoden der tibetischen Astrologie verbinden die kosmische Welt mit dem menschlichen Leben.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 21.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 24.03.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Der Stufenweg zur Erleuchtung (Tagesseminar)
				
In diesem Tageskurs wird der Ew. Geshe Jampa Rapten Erläuterungen zum Stufenweg zur Erleuchtung geben. Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer Vielfalt von systematisch gegliederten Anweisungen, welche die gesamte Lehre in praktischer Weise zugänglich und anwendbar machen. Die Grundlage der Erläuterung wird die Schrift "Zusammengefasste Bedeutung des Stufenwegs (tib. lam rim bdsus don)" bilden. Diese wurde von Je Tsongkhapa – dem Begründer der Gelug-Tradition – als ein kurzes, in Versform gehaltenes Werk verfasst, in dem er seine persönlichen Meditationserfahrungen zum Ausdruck brachte. Es gehört zu den drei berühmten Lamrim-Schriften Je Tsongkhapas.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 25.03.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Part 2)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | This teaching is the continuation of the teaching of 13.01.2018. Each part can be attended separately. FÜR DEN EW. LOPÖN KUNCHOK DHARGYAL ÜBERNIMMT DER EW. ACHARYA PEMA WANGYAL DIESE BELEHRUNG | 
					
					Mittwoch, 28.03.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 04.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 07.04.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Lojong – Die Acht Verse der Geistesschulung von Geshe Langri Thangpa
				
Die „Acht Verse der Geistesschulung“, man könnte auch von Schulung der Einstellung sprechen, ist ein Text von Kadampa Geshe Langri Thangpa (1054–1123). Er erklärt die Übung von Methode und Weisheit, wie sie im Paramitayana, dem buddhistischen Fahrzeug der Vollkommenheit, gelehrt wird. Die ersten sieben Verse befassen sich mit der Methode, liebevoller Güte und Bodhicitta, und der achte Vers mit der Weisheit, dem unterscheidenden Gewahrsein. Der Text gilt als eine prägnante Zusammenfassung der Lojong-Lehren.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 08.04.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Mittwoch, 11.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 12.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 14.04.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis)
				
Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 15.04.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					What is the Essence of Buddhism?
				
Ven. Lopön Kunchok Dhargyal teaches two basic subjects of the Buddhist path. 1. Taking refuge to the Buddha, Dharma and Sanga: This is the main approach to Buddhism. 2. Practising Bodhichitta: In our daily life when we are practising Buddha Dharma, practising Bodhichitta is the extremely important training of our mind and the great path to reach enlightenment.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 18.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 21.04.2018, 13:30 – 15:30 Uhr
				
					Dr. Werner Nater, Projektleiter „Science meets Dharma“ und Stiftungsrat Tibet-Institut Rikon. 
					
					„Science meets Dharma“ – Westlicher Naturwissenschaftsunterricht in den Klöstern des tibetischen Buddhismus
				
Vor 16 Jahren wurde naturwissenschaftlicher Unterricht im Auftrag des Dalai Lama in den grossen Ausbildungsklöstern in Süd-Indien eingeführt. Das Projekt „Science meets Dharma“ des Tibet-Instituts begann anfänglich als Versuch in kleinem Rahmen und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Mönchs- und Nonnenausbildung. Warum und wie solcher Unterricht stattfindet, wird an verschiedenen Beispielen erläutert.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge/Kollekte | 
| Bemerkungen: | Rahmenveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Tibet-Instituts | 
					
					Sonntag, 22.04.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drukpa-Kagyü-Ngöndro – Erklärungen und Meditation
				
Die tibetische Ngöndro-Praxis ist die Basis für alle Vajrayana-Praktizierenden und beinhaltet die vier üblichen Hauptpraktiken: das kostbare Leben, die Vergänglichkeit des Lebens, das Gesetz von Ursache und Wirkung sowie die ungünstigen Umstände im Lebenszyklus und deren Erklärung. Sie sind Voraussetzung für die weiteren Praktiken der Geheimnis-Lehre Vajrayana. Wir erhalten zuerst die Erklärung zu den vier Hauptpraktiken und führen dann Meditationsübungen durch.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 25.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 26.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 28.04.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Zwei helfende Freunde: Geist und Körper (Vortrag)
				
Die Praxis der „Zwei helfenden Freunde“ hilft uns, wenn wir Probleme haben, schwierige Momente bewältigen müssen oder uns nicht gut fühlen. Wenn wir Schwierigkeiten haben, unser Geist nicht klar oder stabil ist, dann ist es möglich, mit dem Körper zu arbeiten, um den Geist zu unterstützen. Das Gleiche gilt für den Körper. Wenn der Körper krank, schwach oder träge ist, können wir ihn stärken, indem wir den Geist gut ausrichten. Wir lernen Geist und Körper so zu nutzen, damit beide einander helfen können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 29.04.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Vollmond-Meditation
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Im Gedruckten Programm wurde eine falsche Zeit publiziert. Die Vollmondmeditation ist um 1430 Uhr! | 
					
					Mittwoch, 02.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 05.05.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische Schweigemeditation
				
Während der Meditation schweigen wir komplett. Wir versuchen, ganz ruhig zu sitzen oder auf dem Rücken zu liegen. Dann verweilen wir in der Natur des Geistes und versuchen auch nicht, auf etwas zu fokussieren. Wir lassen alle Tätigkeiten des Körpers und Geistes zerfallen. Wir bewirken, dass das innerliche Wesen „der Geist“ (tib. sem) und das äusserliche Wesen „die Energie“ (tib. la) zusammen durch den Körper fliessen. Damit entwickeln wir das Potenzial, das Altern des Körpers zu verzögern und den Geist zu beruhigen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte an diesem Tag nicht viel essen und Knoblauch, Eier und Fleisch vermeiden. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 16.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 17.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 20.05.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Erklärungen und Meditationsübungen)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha (10. Jh.) nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 23.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 26.05.2018, 13:30 – 15:30 Uhr
				
					Dr. Karma Lobsang, Präsidentin Stiftungsrat Tibet-Institut Rikon, Mediatorin und Hochschuldozentin. 
					
					Säkulare Ethik – eine Ressource für den tibetisch-westlichen Alltag
				
Im Vortrag wird für eine Orientierung an grundlegenden menschlichen Bedürfnissen für eine Verständigung unter den verschiedenen tibetischen Generationen sowie für den interkulturell-interreligiösen Dialog plädiert. Anhand der Buddhismusworkshops am Tibet-Institut sowie Ansätzen aus der interkulturell-interreligiösen Mediation werden Beispiele für die praktische Umsetzung universeller menschlicher Werte im tibetisch-westlichen Alltag aufgezeigt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge/Kollekte | 
| Bemerkungen: | Rahmenveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Tibet-Instituts | 
					
					Sonntag, 27.05.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					„Parting from the Four Attachments“ by Manjushri
				
This teaching is very authentic and profound. It is universally regarded as one of the jewels of Tibetan Buddhism. It is on how to genuinely enter into the practice of Dharma. This teaching path of all Buddhas is the essence of all the Sutras that were given directly by Bodhisattva Manjushri to the compassionate Lama Sakyapa Kunga Nyingpo (1092–1158).
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Dienstag, 29.05.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 30.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 31.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 02.06.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetisches Yoga und Mantra Meditation
				
Tibetisches Yoga (Vormittag): Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga-Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713–763 n. Chr.) erfunden. Kamalashila war ein bedeutender Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Mani Mantra Meditation (Nachmittag): Die Meditation und Rezitation der Praxis des Avalokiteshvara (Bodhisattva des Mitgefühls) umfasst im Wesentlichen Übungen der Erzeugungs- und Vollendungsstufe der Mahayana-Tradition. Sie haben das Potenzial, uns von negativen Emotionen zu reinigen und schlechte Beeinflussungen zu vertreiben. Falls vorhanden bitte die eigene Mala (Gebetskette) mitbringen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte an diesem Tag nicht viel essen und Knoblauch, Eier und Fleisch vermeiden. Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 06.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 09.06.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Jamgön Mipham Dhäs-Chöd – Nyingma-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 09.06.2018, 13:30 – 14:45  Uhr
				
					Raphael Sollberger (Kantonale Denkmalpflege Zürich)
					
					Ein Klostergebäude als Denkmal humanitärer Tradition: Der Bau des Tibet-Instituts in Rikon
				
Das 1967–1968 erbaute Tibet-Institut in Rikon, das erste tibetische Klostergebäude Europas, ist ein wichtiger sozial-, wirtschafts- und architekturgeschichtlicher Zeuge seiner Zeit und deshalb ein Denkmal im Sinne des Zürcher Baugesetzes. Bis heute prägt das Institut mit seinem postmodernen Bauwerk und seiner grossen tibetischen Exilgemeinde den Ort Rikon wesentlich mit. Im Vortrag sollen die Vorgeschichte, die zur Gründung geführt haben, die Baugeschichte und der Denkmalwert des Baus erläutert und diskutiert werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge/Kollekte | 
| Bemerkungen: | Rahmenveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Tibet-Instituts | 
					
					Samstag, 09.06.2018, 15:00 – 16:15  Uhr
				
					Prof. Dr. Petra Maurer (Ludwig-Maximilians-Universität München)
					
					Tibetische Rituale für den Klosterbau: Das Beispiel Rikon
				
In der tibetischen Kultur waren und sind Rituale für die Errichtung eines Gebäudes, insbesondere für den Klosterbau sehr bedeutsam. Sie basieren auf der Vorstellung, dass Wesen die Erde bewohnen, wie beispielsweise Erdherren (sa bdag) und Schlangengottheiten (klu). Bevor die Bauherren mit dem ersten Spatenstich in den Lebensbereich dieser Wesen eingreifen, müssen diese um Erlaubnis gebeten werden, damit es zu keinerlei Störungen für die künftigen Bewohner kommt. Das Hauptritual ist der Erdgottheit Sadag Doche (sa bdag lto phye) gewidmet. Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick über die geomantischen Grundlagen, die bei der Suche nach einem geeigneten Bauplatz wichtig sind und erläutert das Ritual, das vor dem Bau des Klosters Rikon ausgeführt wurde.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge/Kollekte | 
| Bemerkungen: | Rahmenveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Tibet-Instituts | 
					
					Mittwoch, 13.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 14.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 17.06.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					Das rituelle Zeichnen und Streuen des Sandmandalas 
				
Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper- und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die vorgezeichneten Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir tief in Stille und den Fluss des Streuens.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 20.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 23.06.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 24.06.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Die Integration der drei Körper der Grundlage in den Pfad
				
FÄLLT AUS
					
					Mittwoch, 27.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 28.06.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Donnerstag, 28.06.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Mittwoch, 04.07.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 06.07.2018, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Rauchopfer | 
					
					Samstag, 07.07.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Tsering Kamtzi
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Tsering Kamtzi. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 08.07.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Einführung in verschiedene Theorien und Praktiken der Meditation (Tagesseminar)
				
Der Ew. Abt gibt eine Einführung in die Meditation und deren Vorteile. Er erörtert systematisch verschiedene Theorien und Praktiken der Meditation. In den buddhistischen Schriften kommen viele verschiedene traditionelle Methoden der Meditation vor, daneben gibt es aber auch viele wirkungsvolle moderne Methoden der Kontemplation.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 11.07.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 12.07.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 14.07.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mindful Meditation – Teaching with Ven. Lopön Kunchok Dhargyal
				
We live in the modern world of the 21st century. Many people think that material things will bring happiness. But we sometimes have big problems with mental stress and a lot of other uncomfortable things. However, many scholars and other people know that material things are important, but do not bring us long term happiness. More than two thousand years ago, Buddha said: “All conditioned things are impermanent. Everything that deteriorates is suffering. All phenomena are empty and devoid of self-entity and nirvana is peace.” Therefore inner peace is more important than outer phenomena. Buddha taught us how to achieve mental happiness through many different meditations. So we are going to learn about basic ways of resting our mind and how to improve our skills of resting the mind.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 15.07.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Sieben Punkte Geistestraining (Tagesseminar mit Erklärungen und Meditationsübungen)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. In Tibet wurde das „Sieben Punkte Geistestraining“ vom Meister Chekhawa (12. Jh.) entwickelt und der Kagyü-Meister Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye hat einen Kommentar dazu geschrieben. Lojong zeichnet sich durch Einfachheit und praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Montag, 16.07.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 21.07.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					
					
					Die Bibliothek ist an diesem Samstag zusätzlich geöffnet. Schauen Sie doch vorbei!
				
					
					Freitag, 27.07.2018, 19:00 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 28.07.2018, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 29.07.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					„Parting from the Four Attachments“ by Manjushri
				
This teaching is very authentic and profound. It is universally regarded as one of the jewels of Tibetan Buddhism. It is on how to genuinely enter into the practice of Dharma. This teaching path of all Buddhas is the essence of all the Sutras that were given directly by Bodhisattva Manjushri to the compassionate Lama Sakyapa Kunga Nyingpo (1092–1158).
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 04.08.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Mittwoch, 22.08.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 25.08.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Mittwoch, 29.08.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 30.08.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 01.09.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Die 37 Übungen der Bodhisattvas (Tagesseminar)
				
"Die 37 Übungen der Bodhisattvas" (tib. lag-len so-dun-ma) ist ein berühmter Text der sog. Geistesschulung (tib. Lo-jong), der in allen tibetischen Traditionen gelehrt wird. Die poetisch verfassten Verse beinhalten Anweisungen, wie dem Pfad der Bodhisattvas zu folgen ist. Angewendet im Alltag helfen sie uns, mit den Herausforderungen des Lebens geschickter umzugehen und anderen wirksamer zu helfen. Verfasst wurde der Text im 14. Jahrhundert vom tibetischen Meister Gyälsä Thogme Sangpo, der als verwirklichter Bodhisattva gilt. Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama wird die 37 Übungen der Bodhisattvas – nebst anderen Schriften – anlässlich seines Besuches in der Schweiz (23.09.2018, Hallenstadion Zürich) kommentieren. Im Hinblick darauf kann der Tageskurs als Vorbereitung dienen.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 01.09.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Sonntag, 02.09.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung 
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 02.09.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis)
				
Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 05.09.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 08.09.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetisches Yoga und Meditation (Tagesseminar)
				
Tibetisches Yoga (Vormittag): Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga-Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713–763 n. Chr.) erfunden. Kamalashila war ein bedeutender Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Meditation mit Erklärungen (Nachmittag): Auf den Rat von Shantarakshita wurde Kamalashila von König Thrisong Detsen nach Tibet eingeladen. Er verfasste auf dessen Wunsch seinen bekanntesten Text Bhavanakrama (tib.: gom-rim bar-pa; Stufen der Meditation) und wurde als Yogi bekannt. Dieser bedeutende Text wird erläutert und durch eine begleitende Meditation ergänzt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 09.09.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mind Training (Teaching and Meditation)
				
This mind training of Mahayana Buddhism (tib. sem kyi sbyong rdar) is one of the most important to achieve happiness in life. Among the many subjects of meditation taught by the Buddha, most Buddha teachings are related to the Bodhichitta meditation practice. To generate genuine Bodhichitta, we should begin with the most fundamental level of practice. We need to train the mind in loving-kindness, compassion, appreciative joy and equanimity to achieve Buddhahood and a happy life. As the great Nyingma Master Khenchen Tsultrim Lodro said: “Compassion and wisdom are the two most important pillars of Mahayana Buddhism. They are all that we need to learn. Any other forms of learning may not necessarily represent the core value of Buddhadharma.” Becoming a Bodhisattva is a goal of the practitioner’s way in Mahayana Buddhism. Therefore, we should learn and practice mind training.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 12.09.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 13.09.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 29.09.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Samstag, 29.09.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 29.09.2018, 16:30 - 18:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tsa Lung Yoga 
				
Tsa bedeutet Kanal (Nadi) und Lung Wind (Prana). Tsa Lung ist die grundlegende Yoga-Praxis im tantrischen Buddhismus und bildet sowohl Grundlage als auch Vertiefung des Heilyogas Lu Jong. Das Tsa Lung Yoga verbindet Körperbewegungen mit der Aussetzung des Atems. Im Zustand der Atem-Stille kann die Wirkung der Übungen tiefer in den feinstofflichen Körper, in die Nadis und Chakren eindringen. Durch Rhythmisierung und Aussetzung der Atmung wird Kontemplation (Samadhi) und Erlangung der Weisheit (Prajna) erleichtert.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
Samstag, 29.09.2018, 17:00 - 19:00 Uhr
					Musikkollegium Winterthur
					
					Öffentliches Benefizkonzert (im Stadthaus Winterthur)
				
Musik von Joseph Haydn, Igor Strawinsky, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Eintritt frei (Kollekte zugunsten des Tibet-Instituts Rikon) | 
| Bemerkungen: | Weitere Informationen (inkl. Platzreservation) sind auf www.tir50.ch publiziert. | 
					
					Sonntag, 30.09.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Die Achtsamkeitsmeditation in ihrem Ursprung erfahren (Tagesseminar)
				
Die Achtsamkeit wird definiert als eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung, die bewusst aber nicht wertend und auf das Erleben des aktuellen Augenblicks gerichtet ist. Eine leidschaffende Geisteshaltung zu erkennen und sich von ihr zu befreien ist erst dann möglich, wenn eine gewisse Fähigkeit zur distanzierten und offenen Betrachtung der eigenen Bewusstseinsinhalte im Hier und Jetzt vorhanden ist. Achtsamkeitsmeditation findet mehr und mehr Beachtung sowohl in der Behandlung von körperlichen oder psychischen Erkrankungen als auch im Bereich der Prävention und im Umgang mit Stress im privaten und beruflichen Leben.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 03.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 06.10.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining: Erklärungen und Meditationsübungen (Tagesseminar)
				
Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 06.10.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Mittwoch, 10.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 11.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 13.10.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 13.10.2018, 16:30 - 18:30  Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Die Praxis des Mudra – Heilkraft in deinen Händen 
				
Loten Dahortsang erklärt die Mudras, die geheimen Handzeichen der Dakinis und die kraftvolle Yogapraxis mit den Fingern. Sie unterstützen die Wirkung der Mantras und setzen Zeichen für die Dinge, die nicht mit Worten auszudrücken sind. Die Kanäle der Hände sind mit dem Gehirn-Chakra besonders verbunden. Die Enden der Nervenbahnen der Hände nehmen im Gehirn einen besonders grossen Bereich ein. Die Energie des ganzen Körpers, des Geistes und der Emotionen sind in jeder Fingerkuppe, in den Fingergliedern und auch in der ganzen Hand angelegt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 14.10.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Mind Training – Teaching and Meditation (Day Course)
				
This mind training of Mahayana Buddhism (tib. sem kyi sbyong rdar) is one of the most important to achieve happiness in life. Among the many subjects of meditation taught by the Buddha, most Buddha teachings are related to the Bodhichitta meditation practice. To generate genuine Bodhichitta, we should begin with the most fundamental level of practice. We need to train the mind in loving-kindness, compassion, appreciative joy and equanimity to achieve Buddhahood and a happy life. As the great Nyingma Master Khenchen Tsultrim Lodro said: “Compassion and wisdom are the two most important pillars of Mahayana Buddhism. They are all that we need to learn. Any other forms of learning may not necessarily represent the core value of Buddhadharma.” Becoming a Bodhisattva is a goal of the practitioner’s way in Mahayana Buddhism. Therefore, we should learn and practice mind training.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 17.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 20.10.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lharampa Jampa Rapten
					
					Die Integration der drei Körper der Grundlage in den Pfad (Tagesseminar)
				
Im Anuttarayoga-Tantra werden Tod, Zwischenzustand und Wiedergeburt als die "drei Körper der Grundlage" bezeichnet. Sie bilden die Grundlage für die Transformation in die drei Körper eines Buddhas, den Dharmakaya, Sambhogakaya und Nirmanakaya. In diesem Zusammenhang wird Geshe Jampa Rapten Erläuterungen zum Sterben und den darauf folgenden Prozessen wie auch den entsprechenden meditativen Praktiken geben. Als Kommentargrundlage dient Yangchen Gawä Lödrös Text "Die vollständig erhellende Lampe" (übersetzt in: Lati Rinpoche und Jeffrey Hopkins, Stufen zur Unsterblichkeit. Tod, Zwischenzustand und Wiedergeburt im tibetischen Buddhismus).
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Sonntag, 21.10.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Zwei helfende Freunde: Geist und Körper
				
Die Praxis der „Zwei helfenden Freunde“ hilft uns, wenn wir Probleme haben, schwierige Momente bewältigen müssen oder uns nicht gut fühlen. Wenn wir Schwierigkeiten haben, unser Geist nicht klar oder stabil ist, dann ist es möglich, mit dem Körper zu arbeiten, um den Geist zu unterstützen. Das Gleiche gilt für den Körper. Wenn der Körper krank, schwach oder träge ist, können wir ihn stärken, indem wir den Geist gut ausrichten. Wir lernen Geist und Körper so zu nutzen, damit beide einander helfen können.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Mittwoch, 24.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 25.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 27.10.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Juwelenschmuck der geistigen Befreiung – 16. Kapitel: Perfektionierung im Samadhi (die tiefe Meditation) (Erklärungen und Meditationsübungen)
				
Dagpo Thargyen ist ein grundlegender Text der Kagyü-Tradition, der vom Grossmeister Gampopa (1079–1153) verfasst wurde. Er verkörpert das ganze System des Buddhismus: die Basis, den Pfad und das Resultat. Der Text bildet eine gute Grundlage zum Verständnis des tibetischen Buddhismus sowie für alle, die sich mit der Kagyü-Tradition auseinandersetzen oder sich in die Praxis der Sechs Yogas vertiefen wollen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 28.10.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Meditation – die magischen Momente des Geistes (Tagesseminar)
				
Der Ew. Abt gibt eine Einführung in die tibetische Meditation und deren Vorteile. Er erörtert systematisch verschiedene Methoden der Meditation und gibt Erklärungen dazu: A) Die fünf Fehlverhalten: 1. Faulheit und Bequemlichkeit; 2. Vergessen der Anleitungen; 3. Unruhe und Trägheit (zu angespannt sein - zu locker sein); 4. Nichtanwendung; 5. Übertriebene Anwendung. B) Die acht Gegenmittel: Mittel gegen Faulheit und Bequemlichkeit: 1. Glaube, 2. Ambition, 3. Bemühung und Anstrengung, 4. Gelenkigkeit; Mittel gegen Vergessen der Anleitungen: 5. Achtsamkeit; Mittel gegen Unruhe und Trägheit: 6. Aufmerksamkeit; Mittel gegen Nichtanwendung: 7. Richtige Anwendung; Mittel gegen übertriebene Anwendung: 8. Den Geist in Balance halten - Ausgewogenheit des Geistes.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 31.10.2018, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 31.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 04.11.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Part 1 of 2) (Teaching)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Part 2 will take place on 08.12.2018. Each part can be attended separately. | 
					
					Mittwoch, 07.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 08.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 10.11.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Leid und Glück verwandeln – Geistesschulung (Lojong) des grossen Yogi Dodrupchen Tenpe Nyima (Teil 1 von 2) (Belehrung)
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
| Bemerkungen: | Der 2. Teil findet am 17.11.2018 statt. Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Sonntag, 11.11.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation: Vortrag und Meditationspraxis (Tagesseminar)
				
Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 14.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 17.11.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Leid und Glück verwandeln – Geistesschulung (Lojong) des grossen Yogi Dodrupchen Tenpe Nyima (Teil 2 von 2) (Belehrung)
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
| Bemerkungen: | Fortsetzung vom 10.11.2018. Jeder Teil kann einzeln besucht werden. | 
					
					Mittwoch, 21.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 23.11.2018, 19:00 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 24.11.2018, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung
				
Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 24.11.2018, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Licht-Opfergaben (Chö-Me) (Zeremonie und Erklärungen)
				
Lichtopfer werden gemäss der tibetischen Astrologie dann dargebracht, wenn sich die Sonne in Richtung Süden dreht (Nyima Lhodrö) und sich von der Erde entfernt. Sie reinigen uns von unseren negativen Emotionen sowie schlechten Einflüssen unseres Geistes und schenken uns in diesem Leben Weisheit, Kraft und Wohlbefinden. Sie bilden eine Brücke zwischen diesem und dem nächsten Leben, durch die wir in Zukunft eine bessere Wiedergeburt erlangen. Der praktizierte Text ist ein Teil der Zeremonie der hundert friedlichen und zornigen Gottheiten (tib. Shitro-Ngedön-Nyingpo). Wir singen gemeinsam das Lichtopfergebet, rezitieren ein Shitro-Mantra und bringen Kerzen dar.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Kerzen und falls vorhanden eine Mala (Gebetskette) mit. | 
					
					Samstag, 24.11.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Sonntag, 25.11.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Lharampa Thupten Legmen
					
					Meditation – die magischen Momente des Geistes. (Tagesseminar)
				
Der Ew. Abt gibt eine Einführung in die tibetische Meditation und deren Vorteile. Er erörtert systematisch verschiedene Methoden der Meditation und gibt Erklärungen dazu: Die neun Stufen zur geistigen Ruhe (Shamatha). Asanga (4. Jh.) beschreibt neun Stufen, um den Geist in einem Zustand von Shamatha zur Ruhe zu bringen (tib. sems gnas dgu). Wer meditieren und geistige Ruhe erlangen will, sollte diese Praxis zur eigenen Erfahrung machen.
| Sprache: | Englisch mit Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Mittwoch, 28.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s. Neue Anfänger sind willkommen. Bitte um Anmeldung an info@tibet-institut.ch.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 01.12.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drukpa-Kagyü-Ngöndro: Erklärungen und Meditation (Tagesseminar)
				
Die tibetische Ngöndro-Praxis ist die Basis für alle Vajrayana-Praktizierenden und beinhaltet die vier üblichen Hauptpraktiken: das kostbare Leben, die Vergänglichkeit des Lebens, das Gesetz von Ursache und Wirkung sowie die ungünstigen Umstände im Lebenszyklus und deren Erklärung. Sie sind Voraussetzung für die weiteren Praktiken der Geheimnis-Lehre Vajrayana. Wir erhalten zuerst die Erklärung zu den vier Hauptpraktiken und führen dann Meditationsübungen durch.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 01.12.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Sonntag, 02.12.2018, 15:30 - 17:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft und anschliessend Lichterprozession
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 05.12.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 06.12.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 08.12.2018, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Kunchok Dhargyal
					
					Buddha Dharma Advice (Part 2 of 2) (Teaching)
				
In Tibetan Buddhism there are many different admonitions. Among them are "the sublime Dharma lesson” and “the mundane concern lesson". The first one is the Dharma teaching and the second one a kind of social education. All these lessons are guiding us to how we could use precious time in this present life and the next life. Therefore, I have collected some beneficial philosophical advice from Tibetan Buddhist literature and lay sources. I would like to explain how to use these lessons in our daily lives. In Buddhism, Dharma advice is important and must be practiced as much as possible.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | This teaching is the continuation of the teaching of 04.11.2018. Each part can be attended separately. | 
					
					Mittwoch, 12.12.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 15.12.2018, 09:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Khenrab Woser
					
					The Twenty-one Tara Mantra Practice (Day Course)
				
As a result of the natural isolation and inaccessibility of the Himalayan countries, the mantra tradition in Tibet has been preserved to this day. Ven. Lopön Khenrab Woser will transfer the twenty-one Tara mantras and praises to the participants and explain their use in everyday life. These mantras have the power to alleviate illnesses and mental disorders such as depression, anxiety and grief. Furthermore, the mantras give us the strength to progress in spiritual development and practice.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 90.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. | 
					
					Samstag, 15.12.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
				
					Renate Koller, Bibliothekarin
					
					Die Bibliothek ist ausserordentlich geöffnet
				
BesucherInnen und LeserInnen sind herzlich willkommen.
					
					Mittwoch, 19.12.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 20.12.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 22.12.2018, 09:30 - 12:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
		
		
		
	
	
 Top