Archiv Veranstaltungsprogramm 2012
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2012 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
Jeden Tag (ausser Sonntag), 07:00 - 07:45 Uhr
					Morgenmeditation mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					
				
					
					Mittwoch, 04.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 05.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 08.01.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft und anschliessend Lichterprozession
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 08.01.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 09.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Donnerstag, 12.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 15.01.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					The six essences of Mandala practice (Part 1)
				
Ven. Geshe Tsondue Gyatso teaches the six essences of Mandala practice which the great practitioner Thangtong Gyalpo received from Buddha Avalokiteshvara. This Mandala practice is very common in Tibetan Buddhism and important to recite because of its essence of compassion of all Buddhas. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 15.01.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 18.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 19.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 22.01.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					The six essences of Mandala practice (Part 2)
				
Ven. Geshe Tsondue Gyatso teaches the six essences of Mandala practice which the great practitioner Thangtong Gyalpo received from Buddha Avalokiteshvara. This Mandala practice is very common in Tibetan Buddhism and important to recite because of its essence of compassion of all Buddhas. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 22.01.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 26.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 28.01.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 29.01.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					The six essences of Mandala practice (Part 3)
				
Ven. Geshe Tsondue Gyatso teaches the six essences of Mandala practice which the great practitioner Thangtong Gyalpo received from Buddha Avalokiteshvara. This Mandala practice is very common in Tibetan Buddhism and important to recite because of its essence of compassion of all Buddhas. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 29.01.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 01.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 02.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 05.02.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Dienstag, 07.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Donnerstag, 09.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 12.02.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 1)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 12.02.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 15.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 16.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 19.02.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 2)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 19.02.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 22.02.2012, 09:30 - 11:30  Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 26.02.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 3)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Donnerstag, 01.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
Freitag, 02.03.2012, 19:30 - 21:15 Uhr
					Ringvorlesung des Tibet-Instituts an der Volkshochschule Winterthur
					
					Dialog zwischen Wissenschaft und Buddhismus
				
Im Projekt «Science meets Dharma» des Tibet-Instituts Rikon werden aufgrund einer Initiative des Dalai Lama seit 2002 Kurse in tibetischen Klöstern in Indien sowie in Rikon organisiert, um Mönche und Nonnen mit der modernen Naturwissenschaft vertraut zu machen. Dabei entwickelt sich ein Dialog, der beiden Seiten neuartige Einblicke in eine andersartige Kultur vermittelt. In dieser Ringvorlesung werden solche Einblicke erörtert von Referenten, die persönlich im Projekt engagiert sind.
Informationen auf  www.vhs-winterthur.ch
Anmeldungen an info@vhs-winterthur.ch oder telefonisch, auf den Anrufbeantworter, 079 658 01 36
| Ort: | Lernstudio, Aula, Wülflingerstrasse 3, Winterthur | 
| Bemerkungen: | Weitere Termine am 9.3., 16.3. und 23.3. jeweils 19:30 - 21:15 Uhr sowie Exkursion ins Tibet-Institut am 31.3. um 14:30 - 16:30 Uhr. | 
					
					Sonntag, 04.03.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Relax your mind
				
Teaching by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. He will point out different ways how to make your life meaningful.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 04.03.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 07.03.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Milarepa Duechen, Kagyü-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 07.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 08.03.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Donnerstag, 08.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
Freitag, 09.03.2012, 19:30 - 21:15 Uhr
					Ringvorlesung des Tibet-Instituts an der Volkshochschule Winterthur
					
					Dialog zwischen Wissenschaft und Buddhismus
				
Im Projekt «Science meets Dharma» des Tibet-Instituts Rikon werden aufgrund einer Initiative des Dalai Lama seit 2002 Kurse in tibetischen Klöstern in Indien sowie in Rikon organisiert, um Mönche und Nonnen mit der modernen Naturwissenschaft vertraut zu machen. Dabei entwickelt sich ein Dialog, der beiden Seiten neuartige Einblicke in eine andersartige Kultur vermittelt. In dieser Ringvorlesung werden solche Einblicke erörtert von Referenten, die persönlich im Projekt engagiert sind.
Informationen auf  www.vhs-winterthur.ch
Anmeldungen an info@vhs-winterthur.ch oder telefonisch, auf den Anrufbeantworter, 079 658 01 36
| Ort: | Lernstudio, Aula, Wülflingerstrasse 3, Winterthur | 
| Bemerkungen: | Weitere Termine am 16.3. und 23.3. jeweils 19:30 - 21:15 Uhr sowie Exkursion ins Tibet-Institut am 31.3. um 14:30 - 16:30 Uhr. | 
					
					Samstag, 10.03.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 10.03.2012, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Lama Gendün Gyatso
					
					Medizinbuddha-Einweihung
				
Der Medizinbuddha verkörpert alle Heilkräfte. In der heutigen Zeit, in der die Menschen viel Gier, Hass und Unwissenheit in sich haben und dadurch die drei Säfte Wind, Galle und Schleim gestört sind, wirkt dieser Buddha besonders kraftvoll. Im alten Tibet waren die Einweihung und Praxis des Medizinbuddha für alle Ärzte Pflicht. Diese Einweihung fördert geistige und körperliche Gesundheit und ist auch gut geeignet für alle, die in therapeutischen Berufen tätig sind.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 11.03.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Sonntag, 11.03.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Mantra and Melody
				
Teaching and meditation with the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. He will explain the meaning of the mantra Om Mani Padme Hum and the Taramantra and how to recite them with chanting.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Donnerstag, 15.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
Freitag, 16.03.2012, 19:30 - 21:15 Uhr
					Ringvorlesung des Tibet-Instituts an der Volkshochschule Winterthur
					
					Dialog zwischen Wissenschaft und Buddhismus
				
Im Projekt «Science meets Dharma» des Tibet-Instituts Rikon werden aufgrund einer Initiative des Dalai Lama seit 2002 Kurse in tibetischen Klöstern in Indien sowie in Rikon organisiert, um Mönche und Nonnen mit der modernen Naturwissenschaft vertraut zu machen. Dabei entwickelt sich ein Dialog, der beiden Seiten neuartige Einblicke in eine andersartige Kultur vermittelt. In dieser Ringvorlesung werden solche Einblicke erörtert von Referenten, die persönlich im Projekt engagiert sind.
Informationen auf  www.vhs-winterthur.ch
Anmeldungen an info@vhs-winterthur.ch oder telefonisch, auf den Anrufbeantworter, 079 658 01 36
| Ort: | Lernstudio, Aula, Wülflingerstrasse 3, Winterthur | 
| Bemerkungen: | Weiterer Termin am 23.3. um 19:30 - 21:15 Uhr sowie Exkursion ins Tibet-Institut am 31.3. um 14:30 - 16:30 Uhr. | 
					
					Sonntag, 18.03.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Emptiness
				
The Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen will teach us this most important and difficult subject of Buddhist Philosophy. He will try to explain emptiness in the simplest possible way.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 18.03.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 21.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
Freitag, 23.03.2012, 19:30 - 21:15 Uhr
					Ringvorlesung des Tibet-Instituts an der Volkshochschule Winterthur
					
					Dialog zwischen Wissenschaft und Buddhismus
				
Im Projekt «Science meets Dharma» des Tibet-Instituts Rikon werden aufgrund einer Initiative des Dalai Lama seit 2002 Kurse in tibetischen Klöstern in Indien sowie in Rikon organisiert, um Mönche und Nonnen mit der modernen Naturwissenschaft vertraut zu machen. Dabei entwickelt sich ein Dialog, der beiden Seiten neuartige Einblicke in eine andersartige Kultur vermittelt. In dieser Ringvorlesung werden solche Einblicke erörtert von Referenten, die persönlich im Projekt engagiert sind.
Informationen auf  www.vhs-winterthur.ch
Anmeldungen an info@vhs-winterthur.ch oder telefonisch, auf den Anrufbeantworter, 079 658 01 36
| Ort: | Lernstudio, Aula, Wülflingerstrasse 3, Winterthur | 
| Bemerkungen: | Weiterer Termin: Exkursion ins Tibet-Institut am 31.3. um 14:30 - 16:30 Uhr. | 
					
					Sonntag, 25.03.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 29.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 01.04.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 01.04.2012, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Lu Jong – Körperübungen der Mönche in den Bergen
				
Diese Übungen werden von tibetischen Mönchen praktiziert, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmässig, um sich gesund zu erhalten. Diese Praxis schützt sie vor Krankheiten und heilt sie, wenn sie krank sind. Durch die sorgfältig ausgeführten Bewegungen werden die Meridiane im Körper stimuliert, dadurch fliessen der Wind und die subtilen Energien harmonischer. Wenn der Wind und die subtilen Energien im Körper harmonisch fliessen, sind Körper und Geist im Gleichgewicht.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 01.04.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 04.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 05.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Donnerstag, 12.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 13.04.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im April | 
					
					Sonntag, 15.04.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 18.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 19.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 20.04.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im April | 
					
					Sonntag, 22.04.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 26.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 27.04.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im April | 
					
					Samstag, 28.04.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Einweihung der Weissen Tara
				
Die spirituelle Tradition des Buddhismus kann einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und Glück im Leben leisten und eine gute Grundlage für unsere innere Entwicklung schaffen. Die Tara Einweihung ist wie ein Schlüssel, der das Tor der Freiheit in uns öffnet. Sie ermöglicht uns ferner eine besondere Verbindung zu der Göttin, die uns in allen zukünftigen Wiedergeburten begleiten wird. Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 29.04.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
FÄLLT AUS
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 02.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 03.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 04.05.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					The Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Mai | 
					
					Sonntag, 06.05.2012, 15:30 - 17:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 06.05.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 10.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 11.05.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					The Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Mai | 
					
					Samstag, 12.05.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 12.05.2012, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Das weibliche Prinzip im Tantrischen Buddhismus und Chöd
				
Vortrag von Loten Dahortsang. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. Unser Alltag wird stark beeinflusst von negativen Gedanken und Gefühlen. Durch die Energie der Dakini und durch die rituelle Kraft des Trommelns beseitigen wir die Leid schaffenden Gedanken, die in der Begrenztheit des Geistes ruhen. Das Chöd durchschneidet Dagzin, falsche Sichtweise.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 13.05.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Freitag, 18.05.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					The Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Mai | 
					
					Sonntag, 20.05.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 23.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 24.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 25.05.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					The Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva
				
FÄLLT AUS
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Mai | 
					
					Donnerstag, 31.05.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 01.06.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Juni | 
					
					Samstag, 02.06.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 03.06.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 04.06.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 06.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 07.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 08.06.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Juni | 
					
					Sonntag, 10.06.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 14.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 15.06.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Juni | 
					
					Sonntag, 17.06.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 18.06.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Dhäs Jamgön Mipham-Chöd, Nyingma-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 20.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 21.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 22.06.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Juni | 
					
					Samstag, 23.06.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lopön Dekho
					
					Sems ngid ngal gso – Regeneration und Geistesruhe
				
Vortrag mit dem Ew. Lopön Dekho. Seit vielen Wiedergeburten suchen wir nach innerer Ruhe und spiritueller Entfaltung. Aber oft spüren wir im Herzen tiefe Unruhe und innere Müdigkeit, weil bestimmte Gedanken und Gefühle in uns Disharmonien auslösen. Longchen Rabjampa, 1308–1364, einer der wichtigsten Meister der Nyingma-Tradition, verfasste das Standardwerk über „Ruhe und Erholung in der Natur des Geistes“. Der Ew. Lopön Dekho hat sich bereit erklärt, sein Wissen und seine persönliche Praxiserfahrung über dieses kostbare Werk weiterzugeben. Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 24.06.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 28.06.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
FÄLLT AUS
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 29.06.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Juni | 
					
					Dienstag, 03.07.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Dienstag, 03.07.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 04.07.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 05.07.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 06.07.2012, 09:30 - 11:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Rauchopfer | 
					
					Sonntag, 08.07.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					The Vajra Vidharan Blessing and Practice with the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen
				
This is the most powerful blessing ritual and very effective for the usual practice: 1. Purifying every part of the body, both physically and spiritually, 2. Removing negativities, 3. Protection from sources of sickness and obstacles. Englisch mit teilweiser Übersetzung ins Deutsche.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Donnerstag, 12.07.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 14.07.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Montag, 23.07.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Donnerstag, 02.08.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Donnerstag, 23.08.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Mittwoch, 29.08.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 30.08.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 31.08.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 02.09.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 06.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 07.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Explanations of the Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva (second session, part 1).
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im September | 
					
					Samstag, 08.09.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 08.09.2012, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Heilkraft der Hände 
				
Tsalung ist eine kraftvolle Technik der Energieheilung, die seit Generationen von Mystikern und Yogis in den Bergen Tibets weitergegeben wurde. Zunächst öffnen wir die Energiekanäle im Körper mit Mantras, Atem- und Körperübungen. Danach erzeugen wir durch spezielle Meditationen eine heilende Hitze in den Händen, die gezielt an einer entsprechenden Stelle des Körpers angewendet wird.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 09.09.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 1)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Sonntag im September | 
					
					Sonntag, 09.09.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 12.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 13.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 14.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Explanations of the Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva (second session, part 2).
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im September | 
					
					Sonntag, 16.09.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 2)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Sonntag im September | 
					
					Sonntag, 16.09.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 20.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 21.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Explanations of the Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva (second session, part 3).
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im September | 
					
					Sonntag, 23.09.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 3)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Sonntag im September | 
					
					Sonntag, 23.09.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 26.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 27.09.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 28.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Explanations of the Verses of the Seven-Limb Prayer from Shantideva (second session, part 4).
				
Teaching and practice by the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen. The verses are reminding of the seven main parts of our daily practice: 1. Prostrations, 2. Offerings, 3. Confession, 4. Rejoicing, 5. Requesting for Dharma teachings, 6. Entreating the Teachers not to enter into Nirvana, 7. Dedication. This is very basic and usual but important and useful to beginners and all Dharma practitioners. So, we need to learn and practice properly on these subjects. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im September | 
					
					Samstag, 29.09.2012, 10:00 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Mandala Workshop  AUSGEBUCHT !!! AUSGEBUCHT !!!
				
Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir in tiefe Stille und in den Fluss des Streuens. Geduld und Gelassenheit entstehen von selbst. Jeder kann die Praxis des Mandala Streuens erlernen. Besonders geeignet ist sie auch für Menschen die meditieren oder Yoga praktizieren. Bitte Lunch mitbringen, Tee steht zur Verfügung. Anmeldung bis Donnerstag 13.09. AUSGEBUCHT !!!
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 120.- | 
					
					Sonntag, 30.09.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Lojong – Geistestraining (Teil 4)
				
Erklärungen und Meditationsübungen mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Das Geistestraining wurde vom indischen Meister Atisha nach Tibet gebracht und wird in allen Hauptschulen des tibetischen Buddhismus praktiziert. Es zeichnet sich durch Einfachheit und einen erdverbundenen, praktischen Alltagsbezug aus. Durch das Trainieren des Geistes können die negativen Emotionen in positive Emotionen verwandelt werden und wir finden zurück zu unserem inneren Frieden. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Sonntag im September | 
					
					Sonntag, 30.09.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 04.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 05.10.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Oktober | 
					
					Sonntag, 07.10.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 11.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 12.10.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Oktober | 
					
					Samstag, 13.10.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 13.10.2012, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Das weibliche Prinzip im Tantrischen Buddhismus und Chöd.
				
Vortrag von Loten Dahortsang. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. Unser Alltag wird stark beeinflusst von negativen Gedanken und Gefühlen. Durch die Energie der Dakini und durch die rituelle Kraft des Trommelns beseitigen wir die Leid schaffenden Gedanken, die in der Begrenztheit des Geistes ruhen. Das Chöd durchschneidet Dagzin, falsche Sichtweise.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 14.10.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Avalokiteshvara-Initiation 
				
„Jede Person, die von Liebe und Mitgefühl ergriffen ist, die zutiefst und aufrichtig zum Vorteil anderer handelt und sich nicht um Ruhm, Profit, soziale Stellung oder Anerkennung kümmert, bringt das Wirken Avalokiteshvara’s zum Ausdruck.“ Mit dem Segen von Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls, kann man die reine Liebe und das Mitgefühl entwickeln.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 14.10.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 18.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 19.10.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Oktober | 
					
					Samstag, 20.10.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Lopön Dekho
					
					The Practice of Vajrasattva Purification
				
The Vajrasattva practice is a tantric meditation. It is the most powerful purification practice in daily life. Vajrasattva is the deity that embodies the purification power of all Buddhas. The Vajrasattva practice benefits the purification of mind from negative karma and the protection of you and everyone around you from disease and hindrance. It also cultivates a heart of compassion and loving kindness, and strengthens the desire to achieve enlightenment to benefit all sentient beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 21.10.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 24.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 25.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 26.10.2012, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Shamatha Meditation
				
Vortrag und Meditationspraxis mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Vipashyana, einem höheren Zustand der Konzentration. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Jeden Freitagabend im Oktober | 
					
					Sonntag, 28.10.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 29.10.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Donnerstag, 01.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 04.11.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga (Teil 1 von 3)
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 04.11.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Dienstag, 06.11.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 07.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 08.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 11.11.2012, 14:30 – 16:30  Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					What is the real meaning of meditation? 
				
During this session the Ven. Abbot Geshe Thupten Legmen will explain about meditation, give instructions and do the practice on Tara offering meditation to relax your mind and body.
| Sprache: | Englisch mit teilweiser Übersetzung ins Deutsche | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 11.11.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 15.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 17.11.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 18.11.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga (Teil 2 von 3)
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 18.11.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 21.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 22.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Sonntag, 25.11.2012, 14:30 – 16:30  Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					How to train oneself in patience 
				
The essence of patience is a mind that does not become disturbed by suffering or harm inflected by others. This means that we must overcome our anger. If we fail to overcome our anger and allow ourselves to express it, we commit an extremely grave misdeed. There are three types of patience: 1. The patience of enduring harm from another person, 2. The patience of accepting suffering, 3. The patience gained through a firm conviction regarding the Dharma.
| Sprache: | Englisch mit teilweiser Übersetzung ins Deutsche. | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 25.11.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 28.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Donnerstag, 29.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Neubeginn 05.01.2012)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 01.12.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Thupten Legmen
					
					Medizinbuddha-Initiation
				
Der Medizinbuddha verkörpert alle Heilkräfte. In der heutigen Zeit, in der die Menschen viel Gier, Hass und Unwissenheit in sich haben und dadurch die drei Säfte Wind, Galle und Schleim gestört sind, wirkt dieser Buddha besonders kraftvoll. Im alten Tibet waren die Einweihung und Praxis des Medizinbuddha für alle Ärzte Pflicht. Diese Einweihung kann die geistige und körperliche Gesundheit fördern und ist auch gut geeignet für alle, die in therapeutischen Berufen tätig sind.
| Sprache: | Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Loten Dahortsang | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 02.12.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga (Teil 3 von 3)
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yoga Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713-763) erfunden. Kamalashila war ein Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Jeder Teil kann einzeln besucht werden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 02.12.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 05.12.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 08.12.2012, 16:30 - 18:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja und Lichtopfergaben mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 09.12.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 13.12.2012, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 15.12.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp, Kurator
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 16.12.2012, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 27.12.2012, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja und Lichtopfergaben mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
		
		
		
	
	
 Top