Archiv Veranstaltungsprogramm 2010
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2010 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
Jeden Tag (ausser Sonntag), 07:00 - 07:45 Uhr
					Morgenmeditation mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					
				
					
					Mittwoch, 06.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 07.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 08.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Eight Verses for Training the Mind.
				
The Kadampa Geshe Langri Tangpa (1054–1123) wrote Eight Verses for Training the Mind. The text emphasizes the practice of bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 09.01.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tschö-Praxis und Meditation
				
Diese Praxis wurde von der weiblichen Yogi Machiglabdron entwickelt. Sie lehrt uns, mit unseren Ängsten und Sorgen umzugehen. Auf diese Weise stärkt sie die innere Zuversicht. Sie befreit uns von Leiden und gibt uns inneren Frieden und Glück.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 10.01.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
! FÄLLT AUS !
					
					Mittwoch, 13.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 15.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Eight Verses for Training the Mind.
				
The Kadampa Geshe Langri Tangpa (1054–1123) wrote Eight Verses for Training the Mind. The text emphasizes the practice of bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 16.01.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tschö-Praxis und Meditation
				
Diese Praxis wurde von der weiblichen Yogi Machiglabdron entwickelt. Sie lehrt uns, mit unseren Ängsten und Sorgen umzugehen. Auf diese Weise stärkt sie die innere Zuversicht. Sie befreit uns von Leiden und gibt uns inneren Frieden und Glück.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 17.01.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
! FÄLLT AUS !
					
					Mittwoch, 20.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 20.01.2010, 19:30 Uhr
				
					Panorama-Diashow von Martin Ramsauer
					
					TibetIndia  –  Ein Jahr im tibetischen Kloster Sera in Indien
				
Martin Ramsauer unterrichtete tibetische Mönche im Rahmen des vom Tibet-Institut Rikon getragenen Projekts „Science meets Dharma“  –  westliche Naturwissenschaft und buddhistische Philosophie begegnen sich. Seine Erfahrungen und Erlebnisse präsentiert er in einer packenden digitalen Diashow auf Panorama-Leinwand mit Live-Kommentar.
Informationen auf  www.tibetindia.ch.vu
Reservationen an info@tibet-institut.ch (möglich bis am Vortag der Veranstaltung)
| Ort: | Winterthur, Hotel Banana City | 
					
					Donnerstag, 21.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Freitag, 22.01.2010, 19:30 Uhr
				
					Panorama-Diashow von Martin Ramsauer
					
					TibetIndia  –  Ein Jahr im tibetischen Kloster Sera in Indien
				
Martin Ramsauer unterrichtete tibetische Mönche im Rahmen des vom Tibet-Institut Rikon getragenen Projekts „Science meets Dharma“  –  westliche Naturwissenschaft und buddhistische Philosophie begegnen sich. Seine Erfahrungen und Erlebnisse präsentiert er in einer packenden digitalen Diashow auf Panorama-Leinwand mit Live-Kommentar.
Informationen auf  www.tibetindia.ch.vu
Reservationen an info@tibet-institut.ch (möglich bis am Vortag der Veranstaltung)
| Ort: | Jona, Kath. Kirchgemeindehaus | 
					
					Freitag, 22.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Eight Verses for Training the Mind.
				
The Kadampa Geshe Langri Tangpa (1054–1123) wrote Eight Verses for Training the Mind. The text emphasizes the practice of bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 23.01.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tschö-Praxis und Meditation
				
Diese Praxis wurde von der weiblichen Yogi Machiglabdron entwickelt. Sie lehrt uns, mit unseren Ängsten und Sorgen umzugehen. Auf diese Weise stärkt sie die innere Zuversicht. Sie befreit uns von Leiden und gibt uns inneren Frieden und Glück.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 24.01.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
! FÄLLT AUS !
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 27.01.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 27.01.2010, 19:30 Uhr
				
					Panorama-Diashow von Martin Ramsauer
					
					TibetIndia  –  Ein Jahr im tibetischen Kloster Sera in Indien
				
Martin Ramsauer unterrichtete tibetische Mönche im Rahmen des vom Tibet-Institut Rikon getragenen Projekts „Science meets Dharma“  –  westliche Naturwissenschaft und buddhistische Philosophie begegnen sich. Seine Erfahrungen und Erlebnisse präsentiert er in einer packenden digitalen Diashow auf Panorama-Leinwand mit Live-Kommentar.
Informationen auf  www.tibetindia.ch.vu
Reservationen an info@tibet-institut.ch (möglich bis am Vortag der Veranstaltung)
| Ort: | St. Gallen, Kirchgemeindehaus St. Mangen | 
					
					Freitag, 29.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Eight Verses for Training the Mind.
				
The Kadampa Geshe Langri Tangpa (1054–1123) wrote Eight Verses for Training the Mind. The text emphasizes the practice of bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 30.01.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tschö-Praxis und Meditation
				
Diese Praxis wurde von der weiblichen Yogi Machiglabdron entwickelt. Sie lehrt uns, mit unseren Ängsten und Sorgen umzugehen. Auf diese Weise stärkt sie die innere Zuversicht. Sie befreit uns von Leiden und gibt uns inneren Frieden und Glück.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 30.01.2010, 17:00 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 31.01.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 03.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 04.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 06.02.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga 
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 07.02.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 13.02.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga 
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 14.02.2010, 09:30 - 11:30  Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 17.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 18.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 20.02.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga 
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 21.02.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 24.02.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 27.02.2010, 14.30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Thrulkhor – Tibetisches Yoga 
				
Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 28.02.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 28.02.2010, 16:30 - 18:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Milarepa Duechen, Kagyü-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Sonntag, 28.02.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 03.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 04.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Samstag, 06.03.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 06.03.2010, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische Astrologie
				
Einführung in die tibetische Astrologie mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Methoden der tibetischen Astrologie verbinden die kosmische Welt mit dem menschlichen Leben.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 07.03.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 13.03.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische Astrologie
				
Einführung in die tibetische Astrologie mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Methoden der tibetischen Astrologie verbinden die kosmische Welt mit dem menschlichen Leben.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 14.03.2010, 14.30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Das weibliche Prinzip im Tantrischen Buddhismus
				
Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 14.03.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 17.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Donnerstag | 
					
					Donnerstag, 18.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 20.03.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					Tibetische Astrologie
				
! FÄLLT AUS !
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 21.03.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 24.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 27.03.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische Astrologie
				
Einführung in die tibetische Astrologie mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Die Methoden der tibetischen Astrologie verbinden die kosmische Welt mit dem menschlichen Leben.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 28.03.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Dienstag, 30.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 31.03.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 10.04.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Mittwoch, 14.04.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 15.04.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 16.04.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 17.04.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Sechs Yogas von Naropa (Teil 1)
				
Vortrag mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal anhand des von Pema Karpo (1526-1592) verfassten, einführenden Textes zu den Sechs Yogas des grossen buddhistischen Meisters Naropa. Im Anschluss findet eine passende, angeleitete Meditationsübung statt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 18.04.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 21.04.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 23.04.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 24.04.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Tong-Len Practice – Outline of the Root Verses (Part 1)
				
Teaching and meditation with Geshe Tsondue Gyatso. The Root Verses for Training the Mind are written by Kadampa Geshes. The texts are emphasizing the practice of Bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
Sonntag, 25.04.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
					Loten Dahortsang
					
					Die heilenden Gefühle und Lu Jong – Gesundheitsübungen der tibetischen Mönche
				
Bestimmte Bewusstseinszustände fördern die Gesundheit und andere machen den Körper einer Krankheit gegenüber verwundbar. Negative Gefühle wie Wut, Angst und Frustration können die körperliche Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen und die Heilung erschweren. Der indische Meister Atisha gibt Ratschläge wie wir eine heilende Kraft der Gefühle entwickeln können.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40 | 
					
					Sonntag, 25.04.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 28.04.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 29.04.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 30.04.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 01.05.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Sechs Yogas von Naropa (Teil 2)
				
Vortrag mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal anhand des von Pema Karpo (1526-1592) verfassten, einführenden Textes zu den Sechs Yogas des grossen buddhistischen Meisters Naropa. Im Anschluss findet eine passende, angeleitete Meditationsübung statt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 02.05.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 05.05.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 07.05.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 08.05.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp/Renate Koller
					
					Öffentliche Führung
				
Öffentliche Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit dem Kurator Philip Hepp. Anschliessend findet eine kurze Führung durch die Bibliothek mit der Bibliothekarin Renate Koller statt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 09.05.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 12.05.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 14.05.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 15.05.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lama Gendün Gyatso
					
					Energetische Reinigungspraxis in der tibetischen Tradition
				
Negative Gefühle wie Abneigung, Ärger und Neid hinterlassen in uns karmische Eindrücke, die Unzufriedenheit, Trauer und Krankheit verursachen. Mit bestimmten Visualisationen, der Rezitation von Heilmantren, durch die Wirkung von geweihtem Wasser und mit der Kraft der Reinigungsgöttin Nam Dscho Ma versuchen wir, uns energetisch zu reinigen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 16.05.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt. Geshe Phuntsok Tashi
					
					Lo Jong – Die Übungen des Geistes 
				
Anhand von klassischen Werken über die Geistesübungen Lo Jong wird erörtert, wie wir unsere negativen Emotionen verwandeln und den Geist kultivieren können.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 30.- | 
					
					Sonntag, 16.05.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 19.05.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 20.05.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 21.05.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Mittwoch, 26.05.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 27.05.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 28.05.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 29.05.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Riwo Sangchö – Reinigungspraxis mit Rauchopfergabe
				
Dieses berühmte Ritual wurde im achten Jahrhundert von Padmasambhava in Tibet gelehrt. Es ist eine der ältesten traditionellen tibetischen Methode, um uns von negativen Emotionen zu reinigen und sie schützt vor Hindernissen im Leben und bringt Glück. Das Ritual wird mit Musikinstrumenten begleitet.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie Gebetsfahnen und/oder Speiseopfergaben (z.B. Brötchen, Früchte, Schokolade oder Tsampa) mit. | 
					
					Sonntag, 30.05.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Tong-Len Practice – Outline of the Root Verses (Part 2)
				
Teaching and meditation with Geshe Tsondue Gyatso. The Root Verses for Training the Mind are written by Kadampa Geshes. The texts are emphasizing the practice of Bodhicitta, the altruistic mind of enlightenment which aspires to reach enlightenment for the benefit of all beings. Part 2 can be visited independent from Part 1.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 30.05.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 02.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 03.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 04.06.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 05.06.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 05.06.2010, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tibetische Heilmeditation und Lu Jong – Gesundheitsübungen der tibetischen Mönche
				
Alle Krankheiten haben ihren Ursprung in der Unausgeglichenheit der drei Säfte Wind, Galle und Schleim. Beispielsweise visualisieren wir, um die Galle auszugleichen, ein Mantra MAM im Gehirnzentrum. Aus diesem Mantra fliesst kühlendes Eiswasser durch den ganzen Körper und bringt das Feuerelement ins Gleichgewicht.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 06.06.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 09.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 11.06.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Jamgön Mipham Dhäs-chöd, Nyingma-Feiertag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 11.06.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 12.06.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Wanderung des Yoga in der Natur 
				
Wir machen einen Meditationslauf in der Umgebung des Klosters, mit Mantra-Rezitationen und Niederwerfungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte bringen Sie einen Rucksack zum Tragen eines Textes von Buddhas Lehren mit. | 
					
					Sonntag, 13.06.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 16.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 17.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 18.06.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 20.06.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 23.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 25.06.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 26.06.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Samstag, 26.06.2010, 17:00 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 27.06.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 30.06.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 01.07.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 02.07.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 03.07.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 03.07.2010, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tschö – gesungener Ritus der Weisheits-Dakini Machig
				
Unser Alltag wird stark beeinflusst von negativen Gedanken und Gefühlen. Durch die Energie der Dakini und durch die rituelle Kraft des Trommelns beseitigen wir die leidschaffenden Gedanken, die in der Verblendung des Geistes ruhen. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 04.07.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					Daily Yoga and Meditation Practices (Part 1)
				
My daily Buddhist practices are based on various scriptures such as “Abbisamaya Alamkara” by Buddha Maitreya, the “Fundamental Wisdom” by Nagarjuna and the “Great Treatise” by Je Tsongkhapa. These scriptures are containing the Masters’ blessings and are teaching the essential points of Buddhist practices. They will help you to succeed on your spritual way and to alert obstacles. Bei Bedarf wird ins Deutsche übersetzt.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 04.07.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Dienstag, 06.07.2010, 09:30 - 11:30 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Rauchopfer | 
					
					Mittwoch, 07.07.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 09.07.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 11.07.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 14.07.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 15.07.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Donnerstag, 15.07.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 16.07.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Freitag, 23.07.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 25.07.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 30.07.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Montag, 16.08.2010, 10:00 - 11:30 Uhr
				
					Besuch des Thronhalters der Sakya-Tradition
					
					Seine Heiligkeit Sakya Trizin
				
Begrüssungszeremonie der Mönchsgemeinschaft des Tibet-Instituts und Langlebensgebete für Seine Heiligkeit den 14. Dalai Lama und Seine Heiligkeit den 41. Sakya Trizin.
					
					Dienstag, 24.08.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 25.08.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 29.08.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					Daily Yoga and Meditation Practices (Part 2)
				
My daily Buddhist practices are based on various scriptures such as “Abbisamaya Alamkara” by Buddha Maitreya, the “Fundamental Wisdom” by Nagarjuna and the “Great Treatise” by Je Tsongkhapa. These scriptures are containing the Masters’ blessings and are teaching the essential points of Buddhist practices. They will help you to succeed on your spritual way and to alert obstacles. Bei Bedarf wird ins Deutsche übersetzt.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Donnerstag, 02.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 03.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 04.09.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 05.09.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Je Tsongkhapa’s Three Principles of the Path (Part 1)
				
This text of Je Tsongkhapa Lobsang Dakpa is an instruction and advice to his disciple Tsako Ponpo Ngawang Dakpa about how to practice Buddhism daily and step by step. H.H. the Dalai Lama was teaching this important text in 2009 in Lausanne.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 05.09.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 08.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 08.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Ausnahmsweise am Mittwoch | 
					
					Freitag, 10.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 11.09.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Je Tsongkhapa’s Three Principles of the Path (Part 2)
				
This text of Je Tsongkhapa Lobsang Dakpa is an instruction and advice to his disciple Tsako Ponpo Ngawang Dakpa about how to practice Buddhism daily and step by step. H.H. the Dalai Lama was teaching this important text in 2009 in Lausanne.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 12.09.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 15.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 15.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Ausnahmsweise am Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 16.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 17.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 18.09.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tschö – gesungener Ritus der Weisheits-Dakini Machig
				
Unser Alltag wird stark beeinflusst von negativen Gedanken und Gefühlen. Durch die Energie der Dakini und durch die rituelle Kraft des Trommelns beseitigen wir die leidschaffenden Gedanken, die in der Verblendung des Geistes ruhen. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 19.09.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Je Tsongkhapa’s Three Principles of the Path (Part 3)
				
This text of Je Tsongkhapa Lobsang Dakpa is an instruction and advice to his disciple Tsako Ponpo Ngawang Dakpa about how to practice Buddhism daily and step by step. H.H. the Dalai Lama was teaching this important text in 2009 in Lausanne.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 19.09.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 22.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 24.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 26.09.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische religiöse Musik und Instrumente (Teil 1)
				
Der Ew. Acharya Pema Wangyal erklärt und spielt verschiedene traditionelle Musikinstrumente, u.a. Trommeln, Glocken, Zimbeln und Blasinstrumente. Deren Klänge führen Mönche, Nonnen und Laien zu innerer Ruhe und sind wichtige Bestandteile religiöser Zeremonien.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 26.09.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 29.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 30.09.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 01.10.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 02.10.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tibetische religiöse Musik und Instrumente (Teil 2)
				
Der Ew. Acharya Pema Wangyal erklärt und spielt verschiedene traditionelle Musikinstrumente, u.a. Trommeln, Glocken, Zimbeln und Blasinstrumente. Deren Klänge führen Mönche, Nonnen und Laien zu innerer Ruhe und sind wichtige Bestandteile religiöser Zeremonien.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 03.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 06.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 08.10.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 09.10.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 09.10.2010, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tibetisches Heilyoga – Lu Jong: Tantrisches Wissen der tibetischen Medizin
				
Yoga-Übungen mit Loten Dahortsang. ’Lu-Jong’ heisst wörtlich ‘Körperübungen’. Es wurde in frühen Zeiten für und von Eremiten entwickelt, welche in abgelegenen Berggebieten lebten. Deshalb wird es auch ‘Körperbewegungen aus den Bergen’ genannt. Da die Einsiedler weit entfernt jeglicher medizinischer Hilfe waren, mussten sie Techniken zur Selbstheilung entwickeln. So entstanden eine ganze Reihe von Körperbewegungen, jede mit ihrer eigenen Wirkung auf die zahlreichen Meridiane, Reflexzonen und spezifischen Organe oder Körperteile. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Leute geeignet, die Lu Jong unterrichten.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 10.10.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Einweihung zur Grünen Tara
				
Die Grüne Tara ist eine zentrale Buddha-Gestalt im tibetischen Buddhismus. Sie steht für aktives Mitgefühl, Geschick im Handeln, Furchtlosigkeit und die schnelle Verwirklichung aller Wünsche. Das Mantra der Grünen Tara ist Om Tare Tuttare Ture Swaha. Durch das Rezitieren des Mantras in der Meditation kann man sich mit ihr verbinden. Die Einweihung zur Grünen Tara kann Ihnen helfen, die Qualität des aktiven Mitgefühls zu verwirklichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 10.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 13.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 14.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 15.10.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 16.10.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Die Sechs Yogas von Naropa (Teil 3)
				
Vortrag mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal anhand des von Pema Karpo (1526-1592) verfassten, einführenden Textes zu den Sechs Yogas des grossen buddhistischen Meisters Naropa. Im Anschluss findet eine passende, angeleitete Meditationsübung statt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 17.10.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Vortrag „Das weibliche Prinzip im tantrischen Buddhismus“ und Tschö – gesungener Ritus der Weisheits-Dakini Machig
				
Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. Unser Alltag wird stark beeinflusst von negativen Gedanken und Gefühlen. Durch die Energie der Dakini und durch die rituelle Kraft des Trommelns beseitigen wir die leidschaffenden Gedanken, die in der Verblendung des Geistes ruhen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 17.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 20.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 22.10.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 23.10.2010, 09:30 - 17:00 Uhr
				
					Tibet-Institut Rikon
					
					Zukunftswerkstatt für tibetische Kinder/Jugendliche
				
Um eure guten Ideen und Wünsche zu sammeln, laden wir tibetische Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren dazu ein, an einer Kultur-Ideen-Zukunftswerkstatt bei uns im Kloster teilzunehmen.
| Sprache: | Deutsch und Tibetisch | 
					
					Samstag, 23.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | NEUE ZEITEN BEACHTEN! Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 24.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 27.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 28.10.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 29.10.2010, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 29.10.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					! FÄLLT AUS !
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
! FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 30.10.2010, 09:30 - ca. 12:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Phuntsok Tashi Phunyang (1936–19. Oktober 2010)
					
					Abdankungszeremonie für den Ew. Abt
				
Der Verstorbene setzte sich unermüdlich und selbstlos für das Kloster Rikon und die Tibeter und Tibeterinnen in der Schweiz ein. Wir gedenken seiner in grosser Dankbarkeit.
| Bemerkungen: | Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen und Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. | 
Samstag, 30.10.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
					! FÄLLT AUS !
					
					Die Sechs Yogas von Naropa (Teil 4)
				
! FÄLLT AUS !
					
					Sonntag, 31.10.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					Daily Yoga and Meditation Practices (Part 3)
				
My daily Buddhist practices are based on various scriptures such as “Abbisamaya Alamkara” by Buddha Maitreya, the “Fundamental Wisdom” by Nagarjuna and the “Great Treatise” by Je Tsongkhapa. These scriptures are containing the Masters’ blessings and are teaching the essential points of Buddhist practices. They will help you to succeed on your spritual way and to alert obstacles. Bei Bedarf wird ins Deutsche übersetzt.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 31.10.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 03.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 05.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 06.11.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 07.11.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tormas – Opferkuchen aus Gerstenmehl (Teil 1). 
				
Vortrag und praktische Übung mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Tormas werden als Instrumente in verschiedenen Ritualen verwendet. Sie dienen dazu, bestimmte Gottheiten oder lokale Götter gütig zu stimmen und in den Dienst der buddhistischen Lehre zu stellen und stammen wahrscheinlich hauptsächlich aus der vorbuddhistischen Bön-Tradition. Wir üben zusammen wie man Tormas macht.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 07.11.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger (Start Januar 2010)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 10.11.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Donnerstag, 11.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 12.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 14.11.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Tormas – Opferkuchen aus Gerstenmehl (Teil 2). 
				
Vortrag und praktische Übung mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Tormas werden als Instrumente in verschiedenen Ritualen verwendet. Sie dienen dazu, bestimmte Gottheiten oder lokale Götter gütig zu stimmen und in den Dienst der buddhistischen Lehre zu stellen und stammen wahrscheinlich hauptsächlich aus der vorbuddhistischen Bön-Tradition. Wir üben zusammen wie man Tormas macht.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 14.11.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Freitag, 19.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
Samstag, 20.11.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
					! FÄLLT AUS !
					
					The Middling Stages of Meditation (Part 1) 
				
! FÄLLT AUS !
					
					Sonntag, 21.11.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tummo - das innere mystische Feuer entfachen und Tschö – gesungener Ritus der Weisheits-Dakini Machig.
				
Wir visualisieren im Zentralkanal Sushumna, vier Finger unterhalb vom Bauchnabel eine Flamme, die Hitze und Licht ausstrahlt. Es ist das Feuer der Dakinis, das Segen und Kraft aller Weisheitsgöttinnen der alten Überlieferung vereint. Das Tummo-Feuer lässt die Grenze unserer engen Individualität und unserer selbstgeschaffenen Welt sprengen. Es lässt in uns eine natürliche Freude entstehen, die nicht aus der Erfüllung egoistischer Wünsche und Begehren, sondern aus einer dauerhaften Stille und einem Glücksgefühl entsteht - wie beim Anblick des sanften Lichts einer Kerze oder eines klaren Sternenhimmels.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 21.11.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 24.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 2 (bisher Fortgeschrittene 1)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 24.11.2010, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The Catuhsatakastra (Four Hundred Stanzas) by Arya Deva.
				
This is one of the foremost Buddhist Teachings concerning the practices on the Way to Enlightenment. It is written by the foremost disciple of Arya Nagarjuna. These two Masters are universally accepted as the greatest authority in the presentation of the ultimate nature of phenomena or Emptiness. Arya Deva seeks to narrate the two truths by first explaining the conventional truth as the ripening factor so the disciples are ready to follow the path and then touches on the Ultimate Truth as a means of liberating the disciples from Samsara. He explains everything with scintillating logic which is a treat for any one who values logic and reason.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Donnerstag, 25.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene 1 (bisher Anfänger)
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 26.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
Samstag, 27.11.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
					! FÄLLT AUS !
					
					The Middling Stages of Meditation (Part 2) 
				
! FÄLLT AUS !
					
					Sonntag, 28.11.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 01.12.2010, 16:30 - 18:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft mit Lichtopfergaben
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Mit Lichtopfergaben | 
					
					Freitag, 03.12.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 04.12.2010, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 05.12.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Freitag, 10.12.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 11.12.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Mo – Tibetische Divination (Teil 1)
				
Vortrag mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal über traditionelle tibetische Voraussagen und Ratschläge. „Wahrsager“ oder „Orakel“ können für Menschen in die Zukunft schauen, die Situation ihres Karmas beurteilen und bestimmte Massnahmen in Form von traditionellen Ritualen empfehlen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 12.12.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Freitag, 17.12.2010, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Lobsang Dhondup
					
					The Thirty-seven Practices of the Bodhisattvas by Gyalse Thogme Zangpo and The Four Nobel Truths classically taught by the Buddha.
				
Teaching, meditation and recitation of mantras with Geshe Lobsang Dhondup. These are two of Tibetan Buddhism’s most popular texts to practice compassion and to develop wisdom.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Samstag, 18.12.2010, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Mo – Tibetische Divination (Teil 2)
				
Vortrag mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal über traditionelle tibetische Voraussagen und Ratschläge. „Wahrsager“ oder „Orakel“ können für Menschen in die Zukunft schauen, die Situation ihres Karmas beurteilen und bestimmte Massnahmen in Form von traditionellen Ritualen empfehlen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 19.12.2010, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 20.12.2010, 16:30 - 18:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Sa-choe Duechen – Sakya Panditas Jahrestag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft mit Lichtopfergaben
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
| Bemerkungen: | Mit Lichtopfergaben | 
		
		
		
	
	
 Top