Archiv Veranstaltungsprogramm 2008
			Das Veranstaltungsarchiv beinhaltet die in 2008 durchgeführten Veranstaltungen.
				
 
			
					
					Freitag, 04.01.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 06.01.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Tenzin Choeden
					
					Confession and Purification, Part 2
				
“Lets have a look at the difference between how the sinners get free from the destructive results of their negative deeds from the Christian viewpoint and the Buddhist perspective. The question is which mantra and deity are mostly used to purify one’s own sin by Buddhists.”
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Freitag, 11.01.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Freitag, 18.01.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 20.01.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Tenzin Choeden
					
					Chod, Part 1
				
”The literal meaning of Chod is to cut through something. Therefore, in the Chod practice, one should cut through clinging to self. The self grasping mind is the root of all negative emotions. As long as we cannot do that, trying to destroy the outer demons or spirit will not work. Beating them cannot cause them any panic and run away. All the negative results of your treatment may bounce back on you in the end.”
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Freitag, 25.01.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 27.01.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Tenzin Choeden
					
					Chod, Part 2
				
”The literal meaning of Chod is to cut through something. Therefore, in the Chod practice, one should cut through clinging to self. The self grasping mind is the root of all negative emotions. As long as we cannot do that, trying to destroy the outer demons or spirit will not work. Beating them cannot cause them any panic and run away. All the negative results of your treatment may bounce back on you in the end.”
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Freitag, 01.02.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Samstag, 02.02.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 02.02.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Atisha’s Verwandlung des Geistes in sieben Schritten
				
Auf Einladung des Königs von Guge kam der indische Gelehrte Atisha im 11. Jahrhundert nach Tibet. Seine sieben Übungen zur Verwandlung des Geistes vertraute er nur seinem treuesten Schüler, Dromtön, an. Dieser hat die Lehre in Tibet verbreitet, so dass die Überlieferung bis heute ungebrochen ist. Diese Praxis zeichnet sich trotz des tiefen Inhaltes durch ihre Anwendbarkeit auch im Alltag aus.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
					
					Sonntag, 03.02.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Wen sum  –  Die Lehre der drei Harmonien
				
2. Teil: Ngag Wen – Die Stille der Rede. Wie wir Sanftheit und Harmonie in unsere Sprache bringen. Tibetische Meditation
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
| Bemerkungen: | Die drei Teile können einzeln besucht werden | 
Donnerstag, 07.02.2008, 09:30 - 11:30 Uhr
					Buddhistischer Feiertag
					
					Losar – Das Tibetische Neujahrsfest
				
Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 13.02.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 15.02.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 16.02.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Phuntsok Tashi
					
					Lo Jong – Die Übungen des Geistes
				
Anhand von klassischen Werken über die Geistesübungen Lo Jong wird erörtert, wie wir unsere negativen Emotionen verwandeln und den Geist kultivieren können.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 17.02.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Wen sum  –  Die Lehre der drei Harmonien
				
3. Teil: Sem Wen – Die Stille des Geistes. Wie wir Harmonie in unserem Denken erzeugen. Das Verweilen in der Klarheit und Weite des Geistes. Tibetische Meditation
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
| Bemerkungen: | Die drei Teile können einzeln besucht werden | 
					
					Mittwoch, 20.02.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
Donnerstag, 21.02.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
					Buddhistischer Feiertag
					
					Cho-Trul Duechen – Buddhas Wundertaten
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 22.02.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 24.02.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Introduction into Nyingma Tradition
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Mittwoch, 27.02.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 29.02.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage guru yoga
				
Drugpa lineage guru yoga with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. This practice could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung in Englisch und Meditation
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Samstag, 01.03.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 01.03.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Yoga des Schlafens
				
Tibetische Meditation. In den Dakini-Tantras werden rNal byor (Yogas) erklärt, welche der Yogi zwischen den Hauptmeditationssitzungen durchführt. In dieser Praxis können wir die Alltagstätigkeiten wie Schlafen, Aufwachen, Essen und Trinken in die Meditationserfahrung transformieren.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 02.03.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Gedun Shakya
					
					Drubta – Analyse und Einsichten
				
Bei seinem Besuch in Rikon im Sommer 2005 empfahl S.H. der Dalai Lama der Mönchsgemeinschaft, sich mit den Drubta Texten auseinander zu setzen. Die Drupta Texte erläutern ausführlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Mahayana und Theravada Buddhismus in Asien. Wir behandeln die vier klassischen Verhalten im Theravada, die zur Erleuchtung führen: die Genügsamkeiten in Bezug auf Kleidung, Nahrung, Zuhause und die Freude an der Meditation.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 05.03.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 07.03.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Mittwoch, 12.03.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 14.03.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 15.03.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Lama Gendün Gyatso
					
					Reinigungsritual mit Rauch- und Brandopfer
				
Ritual mit dem Ew. Lama Gendün Gyatso. Dieses wird seit jeher als sehr kraftvoll erachtet, um sich von energetischen Verunreinigungen aller Art zu reinigen und vor negativen Einflüssen von Menschen und Geistern zu schützen, sowie Unglück und Nichtgelingen abzuwenden.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 16.03.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Die Chakras und ihre Kräfte
				
Tibetische Meditation mit Loten Dahortsang. Jedes Chakra hat seine spezielle Funktion. So bedeutet zum Beispiel das Kehl-Chakra Reinheit in Gedanken und Worten. Es steht für das emotionale Gleichgewicht. Seine Energie drückt sich in der Kraft der Worte, in guter Stimmung und in einfühlsamer Kommunikation aus.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Mittwoch, 19.03.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Mittwoch, 26.03.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 28.03.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 29.03.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					Solidaritätsgebet für die Menschen in Tibet
				
Liebe Tibeter und Tibeterinnen,
Liebe Tibetfreunde,
Der Ew. Abt und die Mönchsgemeinschaft führen im Kloster Rikon eine Gebetszeremonie für die leidenden und verstorbenen Landsleute in Tibet durch. Wir würden uns freuen, Sie zahlreich im Kloster begrüssen zu dürfen.
| Sprache: | Tibetisch | 
| Bemerkungen: | In Zusammenarbeit mit der Tibetergemeinschaft, Sektion Rikon | 
					
					Dienstag, 01.04.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Gedun Shakya
					
					Puja am Dakini-Tag
				
Ritual mit Erklärungen in englischer Sprache. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten. Am 25. Tag des tibetischen Monats wirken die Weisheitskräfte der Dakinis besonders stark.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 02.04.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 04.04.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 06.04.2008, 14:30 - 17:00 Uhr
				
					Seine Eminenz Ratna Vajra Rinpoche
					
					Zempa Zidrel - Das Ablassen der Vier Begierden
				
Belehrung mit Seiner Eminenz Ratna Vajra Rinpoche. Seine Eminenz Ratna Vajra Rinpoche wurde 1974 in Dehra Dun (Indien) als ältester Sohn von Seiner Heiligkeit Sakya Trizin geboren. Bald nach seiner Geburt empfing er Segnungen und Initiationen von vielen hohen Lamas, einschliesslich von seinem eigenen Vater Seiner Heiligkeit Sakya Trizin. Seine Eminenz studierte im Sakya College in Indien, erreichte dort ein vollkommenes Wissen von Sutra und Tantra und legte sein Abschlussexamen 1998 mit Erfolg ab. Seit dann begleitet er nicht nur Seine Heiligkeit Sakya Trizin auf Belehrungsreisen, sondern erteilt selbst Belehrungen in Europa, Asien und Amerika.
| Sprache: | Englisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Mittwoch, 09.04.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 11.04.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 13.04.2008, 11:30 - 13:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 13.04.2008, 14:30 - 17:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Ngawang Jangchup
					
					Tod-Zwischenzustand-Wiedergeburt
				
Vortrag mit dem Ew. Geshe Ngawang Jangchup in tibetischer Sprache und übersetzt ins Deutsche durch Herrn Lobsang Zatul. Geshe Ngawang Jangchup wurde 1949 in Lingshed, einem kleinen Dorf in Ladakh geboren und trat mit 13 Jahren ins dortige Kloster ein. 1968 führte er sein Studium im Gomang College of Drepung weiter. 1990 folgte das letzte Examen in Anwesenheit des Dalai Lamas in Varanasi (Benares), worauf er den Titel eines Lharampa Geshe’s erhielt. Einige Jahre später schloss er zusätzlich am Gyuto Tantric College in Arunachal Pradesh die Tantra-Studien ab. Heute lehrt und betreut er als Laien-Geshe viele Schüler und unterstützt mit verschiedenen Projekten die Menschen in Lingshed/Ladakh.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 13.04.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 16.04.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 18.04.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 20.04.2008, 17:30 - 19:00 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 23.04.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 25.04.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 26.04.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Tsondue Gyatso
					
					Nangsum – Belehrungen zu den drei Sichtweisen
				
mit dem Ew. Geshe Tsondue Gyatso. Die drei Sichtweisen gehören zu den grundlegenden Belehrungen der Sakya Tradition, wurden von dem berühmten Mahasiddha Virupa überliefert und stehen am Beginn der Lam Dre Belehrungen: 1. Die mündliche Übertragung der Lehre und die Ermächtigung der Schüler; 2. Anweisung zu Theorie und Praxis; 3. Anwendung der Lehre zum Nutzen anderer.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 27.04.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Samstag, 03.05.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 03.05.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Praxis und Wirkung der Mantras.
				
Tibetische Meditation mit Loten Dahortsang: ‚Konsonanten sind die Körper und Vokale sind die Seele…’ Die Kraft der Mantras kann der Rezitierende zur eigenen Heilung und geistigen Entfaltung anwenden. Er kann es aber auch zum Nutzen anderer nach aussen lenken. Es gibt Mantras für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 04.05.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Abt Geshe Phuntsok Tashi
					
					Zufluchtnahme zu den drei Juwelen
				
Belehrung mit dem Ew. Abt. Geshe Phuntsok Tashi. Erklärung zu Sinn und Bedeutung der Zufluchtnahme zu Buddha, Dharma und Sangha. Eintritt in das Leben eines Buddhisten. Wer will, kann an diesem Anlass offiziell Zuflucht und die Gelübde eines Buddhisten nehmen.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 04.05.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 07.05.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 09.05.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 11.05.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 14.05.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 16.05.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 18.05.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 19.05.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 21.05.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 23.05.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 25.05.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Gedun Shakya
					
					Drubta – Analyse und Einsichten
				
Bei seinem Besuch in Rikon im Sommer 2005 empfahl S.H. der Dalai Lama der Mönchsgemeinschaft, sich mit den Drubta Texten auseinander zu setzen. Die Drupta Texte erläutern ausführlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Mahayana und Theravada Buddhismus in Asien.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 25.05.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 28.05.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 30.05.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Drugpa lineage Ngondro Practice
				
Drugpa lineage Ngondro Practice with simple steps of medicinal yogas healing through the physical illnesses and discomforts. The Mandala offering helps to achieve wealth and health. The Machiglabdron Chod practice is to cut off all dualistic conceptual thoughts and to get free from the egoist mind. These practices could transform one’s ego into luminosity. Unterweisung und Meditation mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Mittwoch, 04.06.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 06.06.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 07.06.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 07.06.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Erweckung der Lung-Energie
				
Tibetische Meditation mit Loten Dahortsang. Alle Kräfte des Universums wie des menschlichen Geistes, vom höchsten Bewusstsein bis in die Tiefe des Unterbewussten, sind Modifikationen des Lung. In der Meditation fliessen die Ströme psychischer Energien (Lung) durch die Nasenöffnungen, klar und durchdringend. Der Geist verweilt in seinem Urzustand, unbefleckt.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 08.06.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Chod Practice
				
Unterweisung in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 1. Yoga exercises within the „Chod Practice”. Pacifying and harmonising the disturbed flow of energies in our mind and body.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 08.06.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 11.06.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 13.06.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 15.06.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Chod Practice
				
Unterweisung in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 2. Yoga exercises within the „Chod Practice”. Pacifying and harmonising the disturbed flow of energies in our mind and body.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 15.06.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 18.06.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Saka Dawa – Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eingang ins Parinirvana
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 18.06.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Freitag, 20.06.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 22.06.2008, 13:30 - 15:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Chod Practice
				
Unterweisung in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 3. Yoga exercises within the „Chod Practice”. Pacifying and harmonising the disturbed flow of energies in our mind and body.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 22.06.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 25.06.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 27.06.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 29.06.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Chod Practice
				
Unterweisung in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 4. Yoga exercises within the „Chod Practice”. Pacifying and harmonising the disturbed flow of energies in our mind and body.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 29.06.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 02.07.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 04.07.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 05.07.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 05.07.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Übung zur Harmonisierung der Lebenskräfte.
				
Tibetische Meditation mit Loten Dahortsang. Thigle, Essenzen, sind in unserem Körper für Lebenskraft, Vitalität und Ausstrahlung verantwortlich. Mit Hilfe von Mantras und Körperübungen lassen wir die Essenzen durch die Chakren in den gesamten feinstofflichen Körper fliessen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 06.07.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 09.07.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 11.07.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Freitag, 18.07.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Zamling Chisang – Rauchopfer-Tag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 18.07.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Samstag, 19.07.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Einkehr nach Innen. 
				
Tibetische Meditation mit Loten Dahortsang. Unseren Geist visualisieren wir im Zentral-Nadi als ein klares Licht, das in fünf Farben leuchtet. Es tritt durch das Scheitelchakra aus dem Körper und wird eins mit der offenen Weite des Raumes. Frei von Gedanken verweilen wir in der raumgleichen Natur des Geistes.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Freitag, 25.07.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Nagarjuna – The Precious Garland
				
Nagarjuna who revived Mahayana Buddhism in India was born four hundred years after the Parinirvana of the Buddha. He is known for his penetrating analysis on the nature of reality and intimate counsel on how to conduct one’s life. He is also known for having composed the "Six Collections of Reasonings" (Rigtsog Dhrug). Among them he wrote "Precious Garland" (Uma Rinchen Trengwa), specifically for a Shatawahana King. He describes the advice as sometimes being unpleasant, comparing it to distasteful but effective medicine.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Dienstag, 05.08.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 15.08.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 16.08.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Kalachakra Gedenktag
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Freitag, 22.08.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Freitag, 29.08.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Mittwoch, 03.09.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 05.09.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 07.09.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.09.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 12.09.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 13.09.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 14.09.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Montag, 15.09.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Mittwoch, 17.09.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 19.09.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 21.09.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 24.09.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 26.09.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 28.09.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Three Principles of Tantra
				
Unterweisung und Meditation in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 1. An explanation will be given on the Mudra, Mantra and contemplation. According to Vajrayana rituals, these three principles are the main techniques to achieve Siddhis (tib. Ngodup) or accomplishments through the practice of Vajryana rituals.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 28.09.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 01.10.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 03.10.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Sonntag, 05.10.2008, 09:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr
					Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					Gebetstag (Gyalwe Shabten)
				
Langlebensgebet für S.H. den 14. Dalai Lama und Gebete für die leidenden und verstorbenen Menschen in Tibet
| Sprache: | Tibetisch | 
| Bemerkungen: | Organisiert von der Tibetischen Frauen-Organisation in der Schweiz (TFOS) | 
					
					Sonntag, 05.10.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Donnerstag, 09.10.2008, 14:00 - 19:00 Uhr
				
					Bülach, Stadthalle
					
					Jubiläumsfeier Tibet-Institut Rikon und GSTF
				
Leider muss Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama aus gesundheitlichen Gründen seine geplante Europatour im Oktober absagen. Das Tibet-Institut Rikon und die GSTF haben beschlossen, die Jubiläumsfeier trotzdem durchzuführen und das Programm an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Anmeldungen und Informationen
					
					Freitag, 10.10.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
As preparation for H. H. The Dalai Lama’s Teaching in Basel. Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Sonntag, 12.10.2008, 09:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr
					Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					Gebetstag (Gyalwe Shabten)
				
Langlebensgebet für S.H. den 14. Dalai Lama und Gebete für die leidenden und verstorbenen Menschen in Tibet
| Sprache: | Tibetisch | 
| Bemerkungen: | Organisiert von der Tibetischen Frauen-Organisation in der Schweiz (TFOS) | 
					
					Mittwoch, 15.10.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 17.10.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
Thokme Sangpo says in the Thirty-Seven Practices “If the internal enemy of hatred is not tamed, taming the external enemy will only increase, therefore, it is the practice of a Bodhisattva to tame ones own mind with the forces of love and compassion.”
The text “Middle stages of meditation“ explains the link between cause and effect. All the things that happen and all the experience we go through are in fact dependent on certain causes. Therefore the happiness we want and the suffering we want to avoid can be achieved because we can change the causes and factors that are responsible for our experience.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 19.10.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Ew. Acharya Pema Wangyal
					
					Three Principles of Tantra
				
Unterweisung und Meditation in Englisch mit dem Ew. Acharya Pema Wangyal. Teil 2. An explanation will be given on the Mudra, Mantra and contemplation. According to Vajrayana rituals, these three principles are the main techniques to achieve Siddhis (tib. Ngodup) or accomplishments through the practice of Vajryana rituals.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
					
					Sonntag, 19.10.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 22.10.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 24.10.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					The “THIRTY-SEVEN PRACTICES” by Bodhisattva Thokme Sangpo and “MIDDLE STAGES OF MEDITATION” by Kamalashila
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 26.10.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 29.10.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 31.10.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Bhavanakrama – Mittlere Stufen der Meditation
				
Acharya Kamalashila’s ‚Bhavanakrama’ is one of the most important philosophical treatises of Mahayana Buddhism. H.H. the Dalai Lama gave this teaching in August 2005 during his visit to Switzerland. This teaching puts emphasis on the nature and the realization of calm abiding and insight. It explains how to achieve mental tranquility and profound insight through the practice of calm abiding.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 01.11.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Samstag, 01.11.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tantrisches Wissen der tibetischen Medizin.
				
Lu Jong – Körperübungen der Mönche in den Bergen mit Loten Dahortsang. Die Lu Jong Übungen werden von tibetischen Mönchen praktiziert, die zurückgezogen in den Bergen meditieren. Sie üben regelmässig, um sich gesund zu erhalten. Diese Praxis schützt sie vor Krankheiten und heilt sie, wenn sie krank sind. Durch die sorgfältig ausgeführten Bewegungen werden die Meridiane im Körper stimuliert, dadurch fliessen der Wind und die subtilen Energien harmonischer. Wenn diese Energien im Körper harmonisch fliessen, sind Körper und Geist im Gleichgewicht.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 02.11.2008, 14:30 - 16:30 Uhr
				
					Ew. Geshe Gedun Shakya
					
					Mantra und Kraftübertragung der Vier Gottheiten des Kadampa. 
				
Unterweisung mit dem Ew. Geshe Gedun Shakya. Buddha Shakyamuni stärkt uns in der geistigen Entfaltung, Avaloketeshvara lässt die Kraft der Liebe und des Mitgefühls wachsen, Tara beschützt uns vor allen Gefahren, Achala bewahrt uns vor negativen Kräften und Schäden. Diese vier Gottheiten des Kadampa gelten für die Grossen Meister in Indien und Tibet als die wichtigsten Gottheiten auf dem spirituellen Weg. Auch für Atisha waren sie die Hauptgottheiten in seiner Praxis. Geshe Gedun Shakya wird die Meditations- und Mantrapraxis dieser Gottheiten erläutern und die Kraftübertragung geben.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
					
					Sonntag, 02.11.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 05.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 07.11.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Bhavanakrama – Mittlere Stufen der Meditation
				
Acharya Kamalashila’s ‚Bhavanakrama’ is one of the most important philosophical treatises of Mahayana Buddhism. H.H. the Dalai Lama gave this teaching in August 2005 during his visit to Switzerland. This teaching puts emphasis on the nature and the realization of calm abiding and insight. It explains how to achieve mental tranquility and profound insight through the practice of calm abiding.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Sonntag, 09.11.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 12.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Donnerstag, 13.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Vollmond-Meditation
				
Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Freitag, 14.11.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Bhavanakrama – Mittlere Stufen der Meditation
				
FÄLLT AUS !
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Sonntag, 16.11.2008, 09:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr
					Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					Gebetstag (Gyalwe Shabten)
				
Langlebensgebet für S.H. den 14. Dalai Lama und Gebete für die leidenden und verstorbenen Menschen in Tibet
| Sprache: | Tibetisch | 
| Bemerkungen: | Organisiert von der Tibetischen Frauen-Organisation in der Schweiz (TFOS) | 
					
					Sonntag, 16.11.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 19.11.2008, 09:30 - 11:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
					
					Mittwoch, 19.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Samstag, 22.11.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Gedun Shakya
					
					Puja am Dakini-Tag
				
Ritual mit Erklärungen in englischer Sprache. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten. Am 25. Tag des tibetischen Monats wirken die Weisheitskräfte der Dakinis besonders stark.
| Sprache: | Tibetisch mit deutscher Übersetzung | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. | 
					
					Sonntag, 23.11.2008, 16:30 - 18:30 Uhr
				
					Loten Dahortsang
					
					Tibetische Meditation; Verwandlung der negativen Emotionen. 
				
Meditation mit Loten Dahortsang. Die karmischen Ursachen für Leiden und Unzufriedenheit liegen in negativen Emotionen. In der Meditation beobachten wir Zorn, Gier und Abneigung und lernen so, die Selbstwahrnehmung zu stärken. Durch diese Fähigkeit können wir uns selbst beruhigen und besser mit Angst, Schwermut oder Gereiztheit umgehen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 40.- | 
					
					Sonntag, 23.11.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 26.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					FÄLLT AUS !
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
FÄLLT AUS !
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 28.11.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Bhavanakrama – Mittlere Stufen der Meditation
				
Acharya Kamalashila’s ‚Bhavanakrama’ is one of the most important philosophical treatises of Mahayana Buddhism. H.H. the Dalai Lama gave this teaching in August 2005 during his visit to Switzerland. This teaching puts emphasis on the nature and the realization of calm abiding and insight. It explains how to achieve mental tranquility and profound insight through the practice of calm abiding.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
Sonntag, 30.11.2008, 09:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr
					Ew. Mönchsgemeinschaft
					
					Gebetstag (Gyalwe Shabten)
				
Langlebensgebet für S.H. den 14. Dalai Lama und Gebete für die leidenden und verstorbenen Menschen in Tibet
| Sprache: | Tibetisch | 
| Bemerkungen: | Organisiert von der Tibetischen Frauen-Organisation in der Schweiz (TFOS) | 
					
					Sonntag, 30.11.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 03.12.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Freitag, 05.12.2008, 19:30 - 21:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Jampel Senge
					
					Bhavanakrama – Mittlere Stufen der Meditation
				
Acharya Kamalashila’s ‚Bhavanakrama’ is one of the most important philosophical treatises of Mahayana Buddhism. H.H. the Dalai Lama gave this teaching in August 2005 during his visit to Switzerland. This teaching puts emphasis on the nature and the realization of calm abiding and insight. It explains how to achieve mental tranquility and profound insight through the practice of calm abiding.
| Sprache: | Englisch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Freitag | 
					
					Samstag, 06.12.2008, 14:30 - 16:00 Uhr
				
					Philip Hepp
					
					Öffentliche Führung
				
Rundgang durch und um das Tibet-Institut
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Besammlung beim Sekretariatseingang | 
					
					Sonntag, 07.12.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 10.12.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 14.12.2008, 18:30 - 20:00 Uhr
				
					Ew. Geshe Khedup Tokhang
					
					Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung
				
Belehrung, Meditation und Praxis der Niederwerfungen. Die Lamrim Meditation führt zu einer besseren Wiedergeburt, hilft uns, den Daseinskreislauf zu verlassen und Buddhaschaft zu erreichen.
| Sprache: | Deutsch | 
| Unkostenbeitrag: | Fr. 15.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden Sonntag | 
					
					Mittwoch, 17.12.2008, 19:00 - 20:30 Uhr
				
					Ew. Lama Tenzin Jottotshang
					
					Tibetische Umgangssprache und Schrift für Fortgeschrittene
				
Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.
| Unkostenbeitrag: | Fr. 20.- | 
| Bemerkungen: | Regelmässig jeden zweiten Mittwoch | 
					
					Sonntag, 21.12.2008, 16:30 - 18:00 Uhr
				
					Buddhistischer Feiertag
					
					Ganden Ngachö – Lichterfest
				
Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft und anschliessend Lichterprozession
| Sprache: | Tibetisch | 
| Unkostenbeitrag: | freiwillige Beiträge | 
		
		
		
	
	
 Top